Datenschutzerklärung für Uber für Teens
In dieser Mitteilung werden die personenbezogenen Daten („Daten“) aufgeführt, die wir erheben, wenn du Uber für Teens nutzt; ebenso wird hierin ausgeführt, wie wir diese Daten verwenden und weitergeben und welche Rechte und Wahlmöglichkeiten du im Hinblick auf deine Daten hast. Vielleicht möchtest du dieses Dokument zusammen mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten („Eltern“) lesen. Die vollständige Datenschutzerklärung von Uber kannst du dir hier durchlesen.
Sofern unten im Abschnitt Länderspezifische Richtlinien nichts anderes angegeben ist, gelten die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken überall dort, wo Uber für Teens angeboten wird.
Wenn du Fragen hast, kannst du uns hier kontaktieren. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Uber findest du auch im Datenschutz-Center von Uber, das du auch im Menü „Datenschutz“ in den Uber Apps aufrufen kannst.
1. Welche Informationen sammelt Uber und wann?
2. Wie verwendet Uber meine Daten?
3. Gibt Uber meine Daten an meine Eltern weiter?
4. Gibt Uber meine Daten an Dritte weiter?
5. Verwendet Uber meine Daten für personalisierte Werbung?
6. Bietet Uber Einstellungen an, über die ich die Verwendung meiner Daten steuern kann?
7. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
8. Wer ist der bzw. die Datenverantwortliche für meine Daten?
9. Wie kann ich den bzw. die Datenschutzbeauftragte*n von Uber kontaktieren?
10. Wo werden meine Daten verarbeitet?
11. Wie lange bewahrt Uber meine Daten auf?
12. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
13. Länderspezifische Leitlinien
1. Welche Informationen sammelt Uber und wann?
Wir erfassen die Daten, die du oder deine Eltern uns zur Verfügung stellen. Dies umfasst:
Kontoinformationen: Dies sind die Daten wie dein Name, deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, dein Passwort und deine Zahlungsinformationen, die wir benötigen, um dein Konto von Uber für Teens zu erstellen und zu betreiben.
Alter: Wir erfassen dein Alter und dein Geburtsdatum, um sicherzustellen, dass du die App von Uber für Teens nutzen darfst.
Kundensupportdaten: Wir erfassen Daten von dir, wenn du oder deine Eltern unser Kundensupport-Team kontaktierst bzw. kontaktieren, damit wir bei Problemen helfen können, die bei der Nutzung der Uber App auftreten. Dies umfasst alle Informationen, die du oder deine Eltern bei der Kontaktaufnahme mit dem Uber Support angeben, z. B. Chat-Nachrichten oder Aufzeichnungen vom Anrufen mit unserem Support-Team.
Bewertungen und Feedback: Wir erfassen die Bewertungen und das Feedback, das du über deine Fahrer*innen und Kurier*innen abgibst oder sie über dich abgeben. Weitere Informationen zu Bewertungen findest du hier. Du kannst dir deine Bewertung im Menü „Konto“ in der Uber App ansehen.
Antworten auf Umfragen.
Wir erfassen auch automatisch Daten, wenn du Uber für Teens nutzt. Dies umfasst:
Standortdaten: Wenn du eine Fahrt bestellst, verfolgen wir während deiner Fahrt den Standort des bzw. der Fahrer*in und verknüpfen diese Daten mit deinem Konto. Dadurch können wir dir und deinen Eltern anzeigen, wo du dich während deiner Fahrt befindest.
Wir ermitteln auch deinen ungefähren Standort und können deinen genauen Standort bestimmen, wenn du uns dies über die Einstellungen auf deinem Handy gestattest. In diesem Fall erfassen wir deinen genauen Standort zum Zeitpunkt der Bestellung einer Fahrt oder Lieferung bis zum Ende der Fahrt bzw. zur Lieferung deiner Bestellung. Wir erfassen solche Daten auch, wenn du die Uber App auf dem Bildschirm deines Handys geöffnet hast.
Du kannst die Uber App nutzen, ohne dass wir deinen genauen Standort erfassen können. Es kann jedoch für dich weniger praktisch sein, unter anderem, weil du deinen Standort in dein Handy eingeben musst, anstatt uns zu erlauben, ihn für dich zu erkennen.
Fahrt- und Bestellinformationen: Wir erheben Daten zu den von dir bestellten Fahrten und Lieferungen. Dazu gehören die Abhol- und Ankunftsorte für deine Fahrten, die zur Lieferung bestellten Artikel, das Datum und die Uhrzeit deiner Anfrage oder Bestellung, die Lieferadresse und der bezahlte Betrag.
Kommunikationsdaten: Wir erheben Daten, wenn du deine*n Fahrer*in oder Kurier*in über die Uber Apps kontaktierst, einschließlich des Inhalts der Nachrichten oder Telefongespräche (wobei wir dich stets im Voraus davon in Kenntnis setzen, dass wir das entsprechende Telefongespräch aufzeichnen).
Audioaufnahmen: Mit Uber für Teens kannst du bei deinen Fahrten Audioaufnahmen erstellen. Wenn du diese Funktion aktivierst, werden automatisch Audioaufnahmen gemacht und auf deinem Gerät gespeichert.
Gerätedaten: Wir erheben Daten über das Telefon oder andere Geräte, mit denen du auf unsere Dienste zugreifst, einschließlich der IP-Adresse, Gerätekennungen und Informationen zum Betriebssystem, zur Software und zu den Einstellungen auf deinem Gerät.
Je nachdem, wie du die Dienste von Uber nutzt, können wir „Cookies“ und ähnliche Technologien einsetzen, um einige der oben beschriebenen Daten zu erheben. Weitere Informationen zu unserer Nutzung dieser Technologien findest du in der Cookie-Richtlinie von Uber.
2. Wie verwendet Uber meine Daten?
Uber verwendet deine Daten, damit du Fahrten oder Lieferungen über Uber für Teens bestellen und erhalten kannst. Dies umfasst die Verwendung deiner Daten, um dein Konto zu erstellen oder zu aktualisieren, deinem bzw. deiner Fahrer*in zu helfen, dich abzuholen oder an dein Ziel zu bringen, deine Fahrten oder Lieferungen zu verfolgen, dir Aktualisierungen zu Fahrten oder Lieferungen zur Verfügung zu stellen und Preise zu berechnen.
Wir können deine Daten außerdem für folgende Zwecke verwenden:
- Für Sicherheits- und Schutzmaßnahmen sowie zur Betrugsprävention: Dies umfasst die Weitergabe deiner Standortdaten an deine Eltern während Fahrten; die Verwendung deiner Standortdaten, um zu verifizieren, dass deine Fahrt an deinem gewünschten Ziel endet, und die Benachrichtigung deiner Eltern oder der Polizei, falls dies nicht der Fall ist; die Verwendung von Konto-, Standort- und anderen Informationen, um Betrug zu verhindern und zu erkennen; die Verwendung deines Standorts, deines Kontos und deiner Bestellinformationen, um während Fahrten oder Lieferungen Live-Support von Sicherheitsexpert*innen anzubieten; und die Verwendung deiner Daten (und der Daten anderer Uber Nutzer*innen, mit denen du interagierst), um die AGB und Community-Richtlinien von Uber durchzusetzen.
- Für den Kundensupport: Wir erfassen und verwenden deine Daten, um Probleme zu lösen, die auftreten, wenn du Uber für Teens nutzt oder wenn du anderweitig das Kundensupport-Team von Uber kontaktierst.
- Für Forschung und Entwicklung: Dies umfasst die Verwendung von Daten, um besser zu verstehen, wie du und andere die Uber App nutzen und wie sie verbessert werden könnte, und um unsere Dienste und Funktionen zu entwickeln oder zu verbessern.
- Zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen dir und deinem bzw. deiner Fahrer*in oder Kurier*in: Auf diese Weise kannst du deinen bzw. deine Fahrer*in oder Kurier*in kontaktieren, z. B. bei Fragen zu deinem Abholort oder aufgrund von in Autos zurückgelassenen Gegenständen.
- Zu Marketingzwecken: Wir verwenden Daten, um dir Nachrichten zu senden, um dich über Produkte und Dienstleistungen von Uber zu informieren, von denen wir glauben, dass sie dir gefallen könnten.
- Für rechtliche Verfahren und Bestimmungen: Wir verwenden Daten, um unsere gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, einschließlich der Untersuchung von Schadensersatzansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen von Uber, im Falle von Gerichtsverfahren oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden.
5. Wird Uber meine Daten für personalisierte Werbung verwenden?
Nein. Möglicherweise siehst du Anzeigen, wenn du Uber für Teens nutzt, aber sie sind nicht auf dich zugeschnitten.
6. Bietet Uber Einstellungen an, über die ich die Verwendung meiner Daten steuern kann?
Ja! Im Datenschutz-Center und anhand der Einstellungen von Uber kannst du festlegen, wie Uber deine Daten verwendet. Diese Einstellungen beinhalten folgende Elemente:
a. Erhebung der Standortdaten
In den Einstellungen deines Smartphones kannst du festlegen, ob Uber deine genauen Standortdaten erheben darf. Du kannst auf diese Einstellungen über das Menü „Gerätestandort“ im Datenschutz-Center in den Uber Apps zugreifen.
b. Weitergabe der Standortdaten in Echtzeit
Mit dieser Einstellung kannst du festlegen, ob Uber deinen genauen Standort an deine Fahrer*innen oder Kurier*innen weitergeben darf. Du kannst auf diese Einstellung über das Menü „Live-Standort“ im Datenschutz-Center in den Uber Apps zugreifen.
c. Übermittlung von Notfalldaten
Mit dieser Einstellung kannst du festlegen, ob Uber deine Daten (einschließlich deines Namens, deiner Telefonnummer und deines Standorts) im Notfall an die Polizei, die Feuerwehr und den Rettungsdienst weitergeben darf. Du kannst auf diese Einstellung über das Menü „Live-Standort“ im Datenschutz-Center zugreifen.
d. Benachrichtigungen: Rabatte und Neuigkeiten
Mit dieser Einstellung kannst du festlegen, ob Uber dir E-Mails und Push-Benachrichtigungen zu Rabatten und Neuigkeiten schicken darf. Du kannst hier auf diese Einstellung zugreifen.
e. Zugriff durch Apps von Drittanbietern
Mit dieser Einstellung kannst nachsehen, welchen Apps von Drittanbietern du Zugriff auf dein Uber Konto gewährt hast, und alle Zugriffe deaktivieren, die du nicht mehr möchtest. Du kannst hier auf diese Einstellung zugreifen.
7. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Du kannst hier, über das Datenschutz-Center von Uber, über das Menü „Datenschutz“ in den Uber Apps und/oder über die folgenden Links Anträge auf Ausübung der folgenden Rechte in Bezug auf deine Daten stellen.
Je nachdem, wo du lebst, hast du möglicherweise auch das Recht, bei der Regierungsbehörde in deinem Land, die für die Durchsetzung der Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, zuständig ist, Beschwerde einzulegen.
Wenn sich deine Beschwerde auf die Verarbeitung deiner Daten durch Uber in den USA erstreckt, kannst du sie auch bei Uber oder der Federal Trade Commission der Vereinigten Staaten oder in einigen Fällen auf dem Rechtsweg über ein sogenanntes „Schiedsverfahren“ einlegen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Uber.
a. Rechte auf Zugang zu Daten und Datenübertragbarkeit
Mit diesen Rechten kannst du Uber dazu auffordern, dir mitzuteilen, über welche Daten über dich das Unternehmen verfügt, und die Herausgabe einer Kopie deiner Daten verlangen.
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden hast du über die Uber Apps Zugang zu den meisten deiner Kontoinformationen. Alternativ kannst du unsere Funktion Deine Daten entdecken nutzen, um eine Zusammenfassung der häufig angeforderten Daten anzuzeigen, wie etwa der Anzahl der Fahrten oder Bestellungen sowie Angaben darüber, seit wie vielen Tagen du bereits Nutzer*in von Uber bist.
Mit unserem Tool Meine Daten herunterladen kannst du auch eine Kopie der Daten (in einem übertragbaren Format) erhalten, einschließlich zu deinem Konto, deiner Nutzung, deiner Kommunikation, sowie deine Gerätedaten.
b. Recht auf Widerspruch
Du kannst verlangen, dass wir die Nutzung einiger oder all deiner Daten einstellen oder beschränken. Wenn du Widerspruch erhebst, kann Uber deine Daten weiterhin verwenden, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.
c. Recht auf Berichtigung
Mit diesem Recht kannst du Uber dazu auffordern, falsche Informationen über dich zu korrigieren.
d. Recht auf Vergessenwerden
Mit diesem Recht kannst du Uber dazu auffordern, dein Konto und die Daten, die wir über dich erhoben haben, zu löschen. Du kannst diese Aufforderung hier oder über die oben genannten Methoden einreichen.
8. Wer ist der bzw. die Datenverantwortliche für meine Daten?
Der „Datenverantwortliche“ ist das oder die Unternehmen, das bzw. die für die Entscheidung darüber verantwortlich ist bzw. sind, wie deine Daten erhoben, verwendet und geschützt werden. Uber Technologies Inc. (mit Sitz in den USA) und Uber B.V. (mit Sitz in den Niederlanden) sind die Datenverantwortlichen, wenn du Uber für Teens in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz nutzt.
Uber Technologies Inc. ist der Verantwortliche, wenn du Uber für Teens an allen anderen Orten verwendest.
9. Wie kann ich den bzw. die Datenschutzbeauftragte*n von Uber kontaktieren?
Der bzw. die Datenschutzbeauftragte von Uber hilft Uber, die Datenschutzgesetze in der Europäischen Union und anderswo zu verstehen und einzuhalten, wenn deine Daten erfasst und verwendet werden. Bei Fragen kannst du den bzw. die Datenschutzbeauftragte*n von Uber hier oder per Post an Uber B.V. (Burgerweeshuispad 301, 1076 HR Amsterdam, Niederlande) kontaktieren.
10. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Uber nutzt und verarbeitet Daten von Nutzer*innen auf der ganzen Welt. Dies bedeutet, dass deine personenbezogenen Daten in Ländern verarbeitet werden, einschließlich der Vereinigten Staaten, deren Datenschutzgesetze von jenen deines Wohnorts abweichen können. Wenn wir deine Daten außerhalb deines Wohnortes verarbeiten, bieten wir angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz dieser Daten, wie sie in den Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, vorgeschrieben sind.
Weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen findest du in der Datenschutzerklärung von Uber.
11. Wie lange bewahrt Uber meine Daten auf?
Uber speichert deine Daten so lange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen und für die anderen in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Sobald deine Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie.
Du kannst die Löschung deines Kontos hier oder über das Datenschutz-Center verlangen. Wenn du die Löschung deines Kontos verlangst, löschen wir deine Daten, sofern wir sie nicht weiterhin aufbewahren müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder aus anderen berechtigten Gründen, wie oben beschrieben.
12. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren.
Sollten wir größere Änderungen vornehmen, informieren wir dich im Vorfeld über die Uber Apps oder per E-Mail.
13. Länderspezifische Hinweise
- FÜR NUTZER*INNEN IN ARGENTINIEN
Du kannst Beschwerden bei der Behörde für den Zugang zu öffentlichen Informationen (Agency of Access to Public Information) einreichen, wenn du der Meinung bist, dass Uber deine Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz verletzt.
- FÜR NUTZER*INNEN IN AUSTRALIEN
Down Small Du kannst dich hier an Uber wenden, um mehr über die Einhaltung der australischen Datenschutzgrundsätze zu erfahren. Solche Kontakte werden innerhalb eines angemessenen Zeitraums vom Kundensupport und/oder den zuständigen Datenschutzteams von Uber bearbeitet. Du kannst außerdem das „Office of the Australian Information Commissioner“ über diesen Link kontaktieren, wenn du Bedenken bezüglich einer solchen Einhaltung hast.
- FÜR NUTZER*INNEN IN BRASILIEN
Down Small Bitte klicke hier, um Informationen über die Datenschutzpraktiken von Uber in Bezug auf das in Brasilien geltende Allgemeine Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados – LGPD) zu erhalten.
Bitte sieh dir auch den folgenden Abschnitt mit dem Titel „FÜR NUTZER*INNEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION, IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, IN DER SCHWEIZ UND BRASILIEN“ an.
- FÜR NUTZER*INNEN IN KOLUMBIEN, HONDURAS UND JAMAIKA
Down Small Der in diesem Dokument verwendete Begriff„Fahrer*innen“ hat die Bedeutung „Leasinggeber*innen“.
- FÜR NUTZER*INNEN IN MEXIKO
Down Small Bitte klicke hier, um Informationen über die Datenschutzpraktiken von Uber in Bezug auf das in Mexiko geltende Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Ley Federal de Protección de Datos Personales en Posesión de los Particulares) zu erhalten.
- FÜR NUTZER*INNEN IN SÜDKOREA
Down Small Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Nutzer*innen von Uber für Teens in Südkorea.
- FÜR NUTZER*INNEN IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA
Down Small Basierend auf welcher Rechtsgrundlage verwendet Uber meine Daten?
Gemäß den Datenschutzgesetzen an deinem Wohnort stützt sich Uber auf die Zustimmung deiner Eltern als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung deiner Daten.
- FÜR NUTZER*INNEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION, IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, IN DER SCHWEIZ UND BRASILIEN
Down Small Basierend auf welcher Rechtsgrundlage verwendet Uber meine Daten?
Die Datenschutzgesetze an deinem Wohnort erlauben es Uber nur dann, deine Daten zu verwenden, wenn bestimmte Umstände zutreffen. Dies wird als „Rechtsgrundlage“ für die Verwendung deiner Daten bezeichnet. In der nachstehenden Tabelle sind die Rechtsgrundlagen aufgeführt, auf die sich Uber stützt, wenn wir deine Daten für die oben beschriebenen Zwecke verwenden.
Rechtsgrundlage | Beschreibung | Zweck der Datenverwendung |
---|---|---|
Vertrag | Wenn du dein Kotno von Uber für Teens einrichtest und/oder eine Fahrt oder Lieferung über die Uber App bestellst, schließen wir einen Vertrag ab, um dir diese Dienstleistungen anzubieten. Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn wir deine Daten verwenden müssen, um die von dir angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen. |
|
Berechtigte Interessen | Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn Uber deine Daten für Zwecke verwenden muss, die Uber oder anderen (einschließlich anderer Uber Nutzer*innen) in einer Weise zugutekommen, die deine Datenschutzrechte nicht ernsthaft beeinträchtigt. |
|
Gesetzliche Verpflichtung | Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn wir verpflichtet sind, deine Daten zur Einhaltung des Gesetzes zu nutzen. |
|
Wähle deine bevorzugte Sprache
Über uns