Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt

Datenschutzerklärung von Uber: Fahrer*innen und Kurier*innen

Wenn du Uber nutzt, vertraust du uns deine personenbezogenen Daten an. Wir verpflichten uns, dieses Vertrauen zu wahren. Daher möchten wir dir helfen, unsere Datenschutzpraktiken zu verstehen.

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten („Daten“) wir erheben, wie diese genutzt und weitergegeben werden und welche Optionen du im Hinblick auf diese Daten hast. Wir empfehlen dir, diesen Text zusammen mit unserem Überblick über den Datenschutz zu lesen, der die Eckpunkte unserer Datenschutzpraktiken erläutert.

I. Übersicht

A. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt, wenn du die Apps oder Websites von Uber nutzt, um Produkte oder Dienstleistungen zu bestellen oder zu erhalten, einschließlich Fahrten oder Lieferungen.

In dieser Erklärung wird dargelegt, wie wir deine Daten erfassen und verwenden, wenn du Produkte oder Dienstleistungen über die Apps oder Websites von Uber anforderst oder erhältst, es sei denn, du nutzt Uber Freight, Careem oder Uber Taxi (Südkorea).

Diese Erklärung gilt insbesondere, wenn du:

  • Fahrgästen über ihr Uber Konto oder über Partner-Transportunternehmen („Fahrer*in“) Transportdienstleistungen anbietest, diese beginnst oder abschließt,
  • Shopping- oder Lieferdienste anbietest, diese beginnst oder abschließt, auch über (Uber Eats oder Postmates („Kurier*in“),
  • Eigentümer*in oder Mitarbeitende*r von Restaurants oder Händler*innen auf den Plattformen Uber Eats oder Postmates („Händler*in“) bist.

Dieser Hinweis erstreckt sich auch auf die Erhebung und Nutzung von Kontodaten von Administratoren von Kund*innen von Uber Health, Uber Central, Uber Direct oder Uber for Business („Unternehmenskunden von Uber“) durch Uber.

In dieser Erklärung wird nicht dargelegt, wie Uber deine Daten erhebt und verwendet, wenn du Dienste über die Apps oder Websites von Uber anforderst und erhältst (anstatt sie bereitzustellen), u. a. als Fahrgast oder Empfänger*in einer Bestellung. Die Erklärung von Uber, in der unsere Erfassung und Verwendung solcher Daten beschrieben wird, findest du hier. Die Personen, die Uber nutzen, um Dienstleistungen anzufordern, zu erhalten oder bereitzustellen, werden in dieser Datenschutzerklärung gemeinsam als „Nutzer*innen“ bezeichnet.

Unsere Datenschutzpraktiken unterliegen den geltenden Gesetzen an den Orten, an denen wir aktiv sind. Die Arten der Datenverarbeitung, die solche Gesetze vorschreiben, zulassen oder verbieten, variieren weltweit. Wenn du nationale, staatliche oder andere geografische Grenzen überquerst, können die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungspraktiken von Uber daher von denen in deinem Heimatland oder -gebiet abweichen.

Beachte bitte zudem Folgendes, wenn du die Uber App an diesen Orten nutzt:

  • Die Behörde für den Zugang zu öffentlichen Informationen ist in ihrer Funktion als Aufsichtsbehörde gemäß Gesetz 25.326 für den Empfang von Beschwerden und Meldungen von betroffenen Personen zuständig, die der Ansicht sind, dass ihre Rechte durch einen Verstoß gegen die lokale Datenschutzverordnung verletzt wurden.

  • Du kannst dich hier an Uber wenden, um mehr über die Einhaltung der australischen Datenschutzgrundsätze zu erfahren. Solche Kontakte werden innerhalb eines angemessenen Zeitraums vom Kundensupport und/oder den zuständigen Datenschutzteams von Uber bearbeitet. Du kannst auch das Office of the Australian Information Commissioner kontaktieren, wenn du Bedenken bezüglich einer solchen Einhaltung hast.

  • Bitte klicke hier, um Informationen über die Datenschutzpraktiken von Uber in Bezug auf das brasilianische Allgemeine Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados – LGPD) zu erhalten.

  • Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe „Fahrgäste“ und „Fahrer*innen“ werden als „Leasingnehmer*in“ bzw. „Leasinggeber*in“ bezeichnet.

  • Aufgrund von Datenschutzgesetzen und anderen Gesetzen in diesen Regionen, unter anderem aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) sammelt und verwendet Uber einige in dieser Richtlinie beschriebenen Daten nicht im EWR, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz. Solche Datenerhebungen und -verwendungen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du Uber außerhalb dieser Regionen nutzt, können deine Daten zu den mit einem Sternchen gekennzeichneten Zwecken erhoben und verwendet werden.

  • Du kannst dich hier an Uber wenden, wenn du Fragen zur Einhaltung des kenianischen Datenschutzgesetzes von 2019 hast oder die Ausübung deiner Rechte beantragen möchtest. Außerdem kannst du hier das Büro des Datenschutzbeauftragten kontaktieren, wenn du Bedenken bezüglich der Einhaltung des Datenschutzgesetzes oder der Ausübung deiner Rechte hast.

  • Bitte klicke hier, um Informationen über die Datenschutzpraktiken von Uber in Bezug auf das mexikanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Ley Federal de Protección de Datos Personales en Posesión de los Particulares) zu erhalten, und hier, um Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Uber Money abzurufen.

  • Du kannst dich hier an Uber wenden, wenn du Fragen zur Einhaltung des nigerianischen Datenschutzgesetzes von 2023 hast oder die Ausübung deiner Rechte beantragen möchtest. Außerdem kannst du hier hier die nigerianische Datenschutzbehörde kontaktieren, wenn du Bedenken bezüglich der Einhaltung des Datenschutzgesetzes hast.

  • Du kannst dich hier an Uber wenden, wenn du Fragen zur Verwendung deiner Daten durch Uber zum Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung hast, einschließlich der im Zusammenhang mit einer solchen Entscheidung berücksichtigten Faktoren. Außerdem kannst du die Korrektur personenbezogener Daten im Zusammenhang mit solchen Entscheidungen und die Überprüfung solcher Entscheidungen durch die Mitarbeitenden von Uber beantragen.

  • Die Uber Switzerland GmbH (Dreikönigstrasse 31A, 8002 Zürich, Schweiz) ist der von Uber ernannte Vertreter im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz und kann hier oder per Post kontaktiert werden, wenn du Anliegen zu diesem Gesetz hast.

  • Bitte klicke hier, um Informationen über die Datenschutzpraktiken von Uber in Bezug auf die US-amerikanischen Datenschutzgesetze, einschließlich des California Consumer Privacy Act, zu erhalten. Wenn du Uber in Nevada oder Washington nutzt, findest du hier Informationen zu den Praktiken von Uber in Bezug auf die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten von Verbraucher*innen gemäß den Datenschutzgesetzen dieser Staaten.

Bitte kontaktiere uns hier bei Fragen bezüglich unserer Vorgehensweise in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region.

II. Datenerhebungen und -nutzung

A. Von uns erhobene Daten

Uber erhebt Daten:

1. Die von dir bereitgestellt werden,

2. Wenn du unsere Dienste nutzt,

3. Aus anderen Quellen.

Hier findest du eine Übersicht darüber, welche Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden.

Uber erhebt die folgenden Daten:

1. Von dir bereitgestellte Daten: Dazu gehören:

Datenkategorie

Datentypen

a. Kontoinformationen. Wir erheben Daten, wenn du dein Uber Konto erstellst oder aktualisierst.

  • Adresse
  • Bankdaten
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname und Nachname
  • Anmeldename und Passwort
  • Ärztliches Attest
  • Telefonnummer
  • Profilbild
  • Steueridentifikationsnummer/SSN (für Zahlungen und Zuverlässigkeitsüberprüfungen)
  • Einstellungen (einschließlich zur Selbstidentifizierung von Behinderungen und Barrierefreiheit) und Präferenzen
  • Informationen zum Uber Treueprogramm
  • Fahrzeuginformationen
    • Informationen zur Fahrzeugkontrolle
    • Angaben zur Versicherung
    • Kennzeichen
    • Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)

b. Informationen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung. Dazu gehören Informationen, die während des Bewerbungsprozesses von Fahrer*innen/Kurier*innen an Uber oder an Dienstleister von Uber übermittelt wurden.

  • Vorstrafenregister (soweit gesetzlich erlaubt)
  • Aktuelle und frühere Adressen
  • Bisherige Leistung des Fahrers bzw. der Fahrerin
  • Bekannte Pseudonyme
  • Führerscheinstatus
  • Arbeitserlaubnis

c. Demografische Daten. Wir erheben bei Bedarf demografische Daten, um bestimmte Funktionen anbieten zu können. Zum Beispiel:

  • Wir erfassen dein Geburtsdatum und/oder Alter, um zu überprüfen, ob du für die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen berechtigt bist.
  • Wir erfassen dein Geschlecht, um die Option Weibliche Fahrgäste bevorzugt bereitzustellen, sowie für Marketing- und Werbezwecke.
  • Wir können auch demografische Daten durch Nutzerbefragungen erheben.
  • Alter oder Geburtsdatum
  • Geschlecht

d. Informationen zur Identitätsprüfung. Dies bezieht sich auf die Daten, die wir erheben, um dein Konto oder deine Identität zu verifizieren.

  • Amtliche Ausweisdokumente wie Führerscheine oder Reisepässe (die Ausweisfotos und -nummern, Ablaufdatum, Geburtsdatum und Geschlecht enthalten können)
  • Von Nutzer*innen eingereichte Selfies

e. Inhalte von Nutzer*innen. Dies bezieht sich auf die Daten, die wir erheben, wenn du:

  • Dich an Uber wendest, um Kundensupport zu erhalten oder wenn du andere Anfragen hast,
  • Fotos und Aufnahmen hochlädst (einschließlich solcher, die zum Zwecke des Kundensupports übermittelt wurden oder um eine Lieferung zu bestätigen),
  • Fahrer*innen, Bestellempfänger*innen, Restaurants oder Händler*innen Bewertungen oder Feedback gibst oder sie dir Feedback geben.

Weitere Informationen dazu, wie Bewertungen von anderen Nutzer*innen bestimmt und verwendet werden, findest du hier (Fahrer*innen) und hier.

  • Chat-Protokolle und Anrufaufzeichnungen
  • Bewertungen oder Feedback
  • Hochgeladene Fotos und Aufnahmen, einschließlich In-App-Audioaufnahmen

2. Daten, die erhoben werden, wenn du unsere Dienste nutzt: Dazu gehören:

Datenkategorie

Datentypen

a. Standortdaten. Wir erfassen diese Informationen von deinem Gerät, wenn die Uber App im Vordergrund (App geöffnet und auf dem Bildschirm angezeigt) oder im Hintergrund (App geöffnet, aber nicht auf dem Bildschirm angezeigt) läuft.

  • Ungefährer Standort
  • Genauer Standort

b. Fahrt-/Lieferinformationen. Damit sind Daten gemeint, die wir zu deiner Fahrt oder Lieferung erheben.

  • Umsätze
  • Statistiken, die aus Informationen über vergangene Fahrten oder Lieferungen abgeleitet wurden, z. B.:
    • Durchschnittswerte
    • Stornierungsraten
    • Annahmeraten
    • Gesamtzahl der Fahrten oder Lieferungen und zurückgelegten Meilen
  • Angaben zu Fahrten oder Lieferungen, einschließlich:
    • Datum und Uhrzeit
    • Zurückgelegte Strecke
    • Gelieferte Artikel
    • Name und Standort der Restaurants oder Händler*innen
    • Angeforderte Abhol- und Ankunftsadressen

c. Nutzungsdaten. Dies bezieht sich auf Daten darüber, wie du mit den Apps und Websites von Uber interagierst.

  • Abstürze der App und andere Systemaktivitäten
  • Zugriffsdaten und -zeiten
  • Genutzte App-Funktionen oder aufgerufene Seiten
  • Browsertyp

d. Gerätedaten. Dies bezieht sich auf Daten zu den Geräten, mit denen du auf die Uber App zugreifst.

  • Werbekennungen
  • Bewegungsdaten von Geräten
  • IP-Adresse des Geräts oder andere eindeutige Gerätekennungen
  • Hardware-Modelle
  • Daten des Mobilfunknetzes
  • Betriebssysteme und Versionen
  • Bevorzugte Sprachen

e. Kommunikationsdaten. Dies bezieht sich auf die Daten, die wir erheben, wenn du mit Fahrgästen und Empfänger*innen von Bestellungen über die Apps von Uber kommunizierst.

  • Art der Kommunikation (Telefon oder Textnachricht)
  • Inhalt (Aufzeichnungen von Telefongesprächen sind nur zulässig, wenn die Nutzer*innen im Voraus über die Aufzeichnung informiert werden)
  • Datum und Uhrzeit

f. Biometrische Daten. Damit sind Daten gemeint, mit denen du anhand deiner physischen oder biologischen Eigenschaften identifiziert werden kannst. Biometrische Daten werden beispielsweise generiert, wenn wir mithilfe von Gesichtsprüfungstechnologie bestätigen, dass dein Konto von niemand anderem als dir verwendet wird, oder um die Erstellung betrügerischer Konten zu verhindern.

  • Angaben zur Gesichtsverifizierung

3. Daten aus anderen Quellen: Dazu zählt Folgendes:

Datenkategorie

Datentypen

a. Strafverfolgungsbeamt*innen, Gesundheitsbehörden und andere Regierungsbehörden

  • Name und Kontaktinformationen
  • Informationen zu Strafverfolgungs-, Gesundheits- oder anderen Ermittlungen

b. Marketingpartner und Dienstleister. Dazu gehören Banken in Verbindung mit Cashback-Programmen* und Daten-Wiederverkäufer.*

  • Informationen zur Aktivität
  • Name und Kontaktinformationen
  • Benutzer- oder Gerätekennungen

c. Anbieter von Versicherungs- oder Fahrzeuglösungen.

  • Informationen zu Versicherungen und Ansprüchen
    • Versicherungslimits
    • Versicherte Fahrer*innen
    • Versicherungsstatus
  • Foto- und Videoaufnahmen (wie Dashcam-Aufnahmen)
  • Mietinformationen
  • Fahrzeuginformationen

d. Transportunternehmen. Uber kann deine Daten von Transportunternehmen erhalten, z. B. von Flotten, für die du arbeitest.

  • Aktiver Fahrer- und Fahrzeugstatus
  • Fahrerzuordnungsdaten
  • Umplanungszeiten
  • Fahrtstornierungen und die entsprechenden Gründe

e. Geschäftspartner von Uber (Kontoerstellung und -zugriff, APIs). Uber kann deine Daten von Geschäftspartnern erhalten, über die du dein Uber Konto erstellst oder darauf zugreifst. Hierzu gehören z. B. Zahlungsdienstleister, Social-Media-Services, Apps oder Websites, die die APIs von Uber nutzen oder deren APIs Uber nutzt.

  • Welche Informationen Uber von seinen Geschäftspartnern erhält, hängt davon ab, mit welchen Partnern du dein Uber Konto erstellst oder darauf zugreifst oder welche API du verwendest.

f. Geschäftspartner von Uber (Debit- oder Kreditkarten). Uber kann deine Daten von Geschäftspartnern im Zusammenhang mit Debit- oder Kreditkarten erhalten, die von einem Finanzinstitut in Partnerschaft mit Uber ausgestellt wurden, in dem in den AGB der Karte aufgeführten Umfang.

  • Informationen zu Debit- oder Kreditkartenaktivitäten

g. Nutzer*innen oder andere Personen, die Informationen in Verbindung mit Kundendienstproblemen, Forderungen oder Streitigkeiten bereitstellen.

  • Name
  • Beweise in Bezug auf Unfälle, Konflikte, Ansprüche oder Streitigkeiten (einschließlich Fotos oder Aufzeichnungen von dir)

h. Nutzer*innen, die an den Empfehlungsprogrammen von Uber teilnehmen. Wenn du beispielsweise von anderen Nutzer*innen an Uber verwiesen wirst, erhalten wir deine Daten von diesem bzw. dieser Nutzer*in.

  • Name und Kontaktinformationen

B. So verwenden wir Daten

Uber nutzt personenbezogene Daten, um zuverlässige und komfortable Transport- und Lieferdienstleistungen sowie andere Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Wir nutzen Daten auch zu folgenden Zwecken:

  • Förderung der Sicherheit unserer Nutzer*innen und Dienstleistungen sowie Verhinderung und Aufdeckung von Betrug
  • Marketing und Werbung
  • Ermöglichung der Kommunikation zwischen Nutzer*innen
  • Kundensupport
  • Forschung und Entwicklung
  • Senden von nicht marketingbezogener Kommunikation
  • Im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren

1. Für die Bereitstellung unserer Dienste. Uber verwendet Daten, um seine Dienste bereitzustellen, zu personalisieren, zu unterhalten und zu verbessern.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

a. Dein Konto erstellen und aktualisieren.

  • Konto
  • Demografische Merkmale
  • Standort

b. Ermöglichung von Dienstleistungen und Funktionen. Dazu gehören:

  • Ermöglichung der Navigation zu Abhol- und Ankunftsorten, Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeiten und Nachverfolgung des Status der Fahrten oder Lieferungen
  • Zuordnung zu Fahrgästen oder Bestellempfänger*innen, die eine Fahrt oder Lieferung bestellen
  • Ermöglichung der Barrierefreiheit
  • Ermöglichung von Funktionen, die das Verknüpfen von Konten umfassen
  • Wenn du ein Elektrofahrzeug nutzt, kannst du Fahrten anbieten, die in der Nähe von Ladestationen enden, oder Fahrten vermeiden, die die Reichweite deiner Akkuladung überschreiten würden.
  • Konto
    • Fahrzeugdaten
    • Akkureichweite
  • Daten aus anderen Quellen
  • Demografische Merkmale
  • Gerät
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzerinhalte
    • Bewertungen

c. Berechnen von Preisen für Fahrgäste/Empfänger*innen und Preisen für Fahrer*innen/Kurier*innen.

  • Standort
  • Informationen zur Fahrt/Bestellung

d. Verarbeitung von Zahlungen und Aktivierung von Zahlungs- und E-Geld-Produkten wie Uber Money.

  • Konto
    • Steueridentifikationsnummer/SSN
    • Zahlung
  • Demografische Merkmale
  • Daten aus anderen Quellen
  • Fahrt-/Lieferinformationen

e. Personalisierung deines Kontos Zum Beispiel können wir dir personalisierte Fahrt- oder Liefermöglichkeiten anzeigen, einschließlich solcher, die auf deinem Standort oder früheren Fahrten oder Lieferungen basieren. Dazu gehört gegebenenfalls die Überprüfung deiner Berechtigung, bestimmte Kategorien von Fahrten anzubieten, z. B. über Uber für Teens oder Uber Reserve, basierend auf früheren Fahrten oder Lieferungen.

  • Konto
  • Gerät
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung

f. Belege generieren.

  • Konto
  • Fahrt-/Lieferinformationen

g. Benachrichtigung über Änderungen unserer AGB, Dienstleistungen oder Richtlinien.

  • Konto
  • Fahrt-/Lieferinformationen

h. Bereitstellung von Versicherungs-, Fahrzeug-, Rechnungsstellungs- oder Finanzierungslösungen.

  • Konto
    • Fahrzeuginformationen
    • Versicherung
  • Identitätsverifizierung
  • Fahrt/Lieferung
  • Nutzung

h. Durchführen der erforderlichen Vorgänge, um unsere Dienste aufrechtzuerhalten. Dies umfasst das Melden von Software-Bugs und Betriebsfehlern.

  • Konto
  • Gerät
  • Nutzung

2. Für Sicherheit, Schutz und Betrugsverhinderung und -erkennung. Wir nutzen deine Daten, um die Sicherheit unserer Dienste und Nutzer*innen zu gewährleisten.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

a. Verifizierung deines Kontos, deiner Identität und die Einhaltung der Bedingungen, Sicherheitsanforderungen und Community-Richtlinien von Uber. Das umfasst:

  • Eine Zuverlässigkeitsüberprüfung, die Überprüfung deines Auszugs aus dem Fahreignungsregister und deines polizeilichen Führungszeugnisses (sofern gesetzlich zulässig), um deine Identität und die Berechtigung zur Beförderung oder Lieferung zu bestätigen,
  • Eine Verifizierung, dass du die Person bist, die dein Konto nutzt, und dass es nicht von anderen Personen verwendet wird, indem wir Echtzeit-Selfies anfordern, die wir mit deinem Profilfoto vergleichen,
  • Eine Verifizierung des Fahrzeugtyps, den du für deine Lieferungen verwendest, mithilfe der Daten auf deinem Gerät,
  • Eine Überprüfung der Berichte, die andere Nutzer*innen dem Kundensupport zur Verfügung stellen, um sicherzustellen, dass du die Community-Richtlinien und AGB von Uber einhältst.
  • Konto
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung
  • Biometrische Daten
  • Daten aus anderen Quellen (Datenbanken von Drittanbietern)
  • Informationen zur Identitätsverifizierung
    • Amtlicher Ausweis
  • Nutzerinhalte

b. Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug.

  • Konto
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung
  • Biometrische Daten
  • Kommunikation zwischen Nutzer*innen
  • Daten aus anderen Quellen (Datenbanken von Drittanbietern)
  • Gerät
  • Informationen zur Identitätsverifizierung
    • Amtlicher Ausweis
    • Von Nutzer*innen eingereichte Selfies
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung

c. Prognose und Vermeidung der Zuweisung von Nutzer*innen, die zu einem erhöhten Konfliktrisiko* führen können oder bei denen ein*e Nutzer*in dem bzw. der anderen zuvor eine niedrige Bewertung (z. B. einen Stern) gegeben hat.

  • Konto
  • Fahrt-/Lieferinformationen (einschließlich Stornierungsraten)
  • Nutzung
  • Nutzerinhalte (Bewertungen und gemeldete Vorfälle)

d. Identifizierung potenziell unsicherer Fahrer*innen und Fahrweisen. Dies kann dazu führen, dass du Nachrichten erhältst, in denen du dazu aufgefordert wirst, sicherer zu fahren, und/oder dass dein Konto nach einer Überprüfung durch Mitarbeitende deaktiviert wird.

  • Gerätedaten
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung
  • Nutzerinhalte
    • Kundensupport-Informationen

e. Live-Support durch Sicherheitsexpert*innen bei Fahrten oder Lieferungen.

  • Konto
    • Fahrzeuginformationen
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzerinhalte

3. Für Marketing und Werbung. Uber verwendet Daten (mit Ausnahme der Daten von Gastnutzer*innen), um seine Dienstleistungen und die von Uber Partnern zu vermarkten.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

a. Personalisierung von Marketingkommunikation und Werbung für Produkte und Dienstleistungen von Uber sowie von anderen Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Uber darf zum Beispiel:

  • Marketingmitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen von Uber senden oder Rabatte oder Werbeaktionen für Produkte oder Dienstleistungen von Uber anbieten,
  • Werbung, darunter personalisierte Werbung, in der Uber App oder in Apps oder auf der Website anderer Unternehmen anzeigen.
  • Konto
  • Daten aus anderen Quellen
  • Demografische Merkmale
  • Gerät
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung

b. Messung der Effektivität der oben beschriebenen Marketingkommunikation und von Anzeigen.

  • Konto
  • Gerät
  • Nutzung

4. Um die Kommunikation zwischen den Nutzer*innen zu ermöglichen.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

Zum Beispiel kann ein Fahrgast dir eine Textnachricht schicken oder dich anrufen, um einen Abholort zu bestätigen oder die Rückgabe eines verlorenen Gegenstands zu koordinieren.

  • Konto
  • Gerät
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung

5. Für den Kundensupport.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

Dazu zählen die Untersuchung und Bearbeitung von Anliegen der Nutzer*innen, die Überwachung und Verbesserung unserer Antworten und Prozesse im Kundensupport sowie die Identifizierung potenzieller Teilnehmer*innen für Forschungsuntersuchungen zu Problemen im Kundensupport.

  • Konto
  • Kommunikation
  • Daten aus anderen Quellen
  • Gerät
  • Informationen zur Identitätsprüfung
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung
  • Inhalte von Nutzer*innen

6. Für Forschung und Entwicklung.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

Wir verwenden Daten für Analysen, Forschung und Produktentwicklung, einschließlich des Trainings von Modellen für maschinelles Lernen. Dies hilft uns dabei, unsere Dienste angenehmer und benutzerfreundlicher zu gestalten, die Sicherheit unserer Dienste zu verbessern und neue Dienste und Funktionen zu entwickeln.

  • Konto
  • Kommunikation
  • Daten aus anderen Quellen
  • Demografische Merkmale
  • Gerät
  • Informationen zur Identitätsverifizierung
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung
  • Nutzerinhalte

7. Für nicht marketingbezogene Kommunikation

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

Dazu gehören Umfragen und Kommunikation zu Wahlen, Abstimmungen, Volksbefragungen und anderen politischen Prozessen, die in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Zum Beispiel können wir dich über Abstimmungen oder bevorstehende Gesetzgebungen in Bezug auf die Dienstleistungen von Uber an deinem Wohnort informieren.

  • Konto
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen

8. Für rechtliche Verfahren und Bestimmungen.

Datennutzungen

Zu den verwendeten Daten gehören:

Wir verwenden personenbezogene Daten, um Forderungen oder Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf die Nutzung der Dienstleistungen von Uber zu untersuchen oder zu bearbeiten, um die Anforderungen geltender Gesetze, Vorschriften, Betriebslizenzen bzw. -vereinbarungen oder Versicherungspolicen zu erfüllen, oder gemäß Gerichtsverfahren und behördlichen Anfragen, einschließlich Anfragen von Strafverfolgungsbehörden.

  • Konto
  • Kommunikation
  • Demografische Merkmale
  • Gerät
  • Informationen zur Identitätsprüfung
  • Daten aus anderen Quellen
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung
  • Nutzerinhalte

C. Automatisierte Kernprozesse

Uber nutzt automatisierte Prozesse, um bestimmte Teile unserer Dienstleistungen bereitzustellen, darunter Funktionen, die für unser Unternehmen unerlässlich sind, wie die Zuweisung von Fahrgästen, Preisgestaltung sowie Betrugsbekämpfung und -erkennung.

Uber stützt sich auf automatisierte Prozesse, um wesentliche Elemente unserer Dienste zu ermöglichen, einschließlich der Zuordnung (Zusammenführung von Nutzer*innen, die Transport- und/oder Lieferdienste anfordern und/oder anbieten), der Preisgestaltung (Berechnung des für diese Dienste geschuldeten Betrags) und der Betrugserkennung und -prävention. Diese Prozesse ermöglichen es Uber, Millionen von Nutzer*innen weltweit jeden Tag ein nahtloses und sicheres Erlebnis zu bieten.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie automatisierte Zuordnungs-, Preisgestaltungs- sowie Sicherheits-, Betrugsbekämpfungs- und -erkennungsprozesse funktionieren, einschließlich der Auswirkungen auf deine Erfahrung mit der Uber App und der personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten, die zur Aktivierung dieser Prozesse verwendet werden.

Wenn du Fragen oder Bedenken zu diesem Vorgehen hast, kannst du dich hier an Uber wenden.

  • 1. ZuordnungDown Small

    Uber nutzt Algorithmen und Modelle für maschinelles Lernen, um Fahrgäste und Fahrer*innen bzw. Kurier*innen und Empfänger*innen von Bestellungen effizient zuzuordnen.

    Der Zuordnungsprozess wird ausgelöst, wenn Fahrgäste oder Lieferempfänger*innen eine Fahrt oder Lieferung über die Uber App bestellen. Unsere Algorithmen bewerten dann verschiedene Faktoren, um basierend auf den verfügbaren Fahrer*innen bzw. Kurier*innen in der Gegend das beste Match für eine bestimmte Fahrt oder Lieferbestellung zu ermitteln. Zu diesen Faktoren gehören dein Standort, die relative Nähe zu Fahrgästen bzw. Empfänger*innen von Bestellungen, der gewünschte Zielort, die Verkehrsbedingungen und historische Daten (in einigen Märkten auch, ob du und der Fahrgast bereits negative Erfahrungen miteinander gemacht haben).

    Die Fahrt oder Lieferbestellung wird dann über diesen Prozess an dich und andere Fahrer*innen bzw. Kurier*innen übermittelt. Sobald eine Fahrt- oder Lieferbestellung angenommen wurde, senden wir den Fahrer*innen bzw. Kurier*innen und Fahrgästen bzw. Bestellungsempfänger*innen eine Bestätigung.

    Wir verfeinern unseren Zuordnungsprozess ständig, um allen Nutzer*innen unserer App das beste Erlebnis zu bieten, und können dabei unterschiedliche Faktoren berücksichtigen, je nachdem, wo du die Uber App nutzt.

    Weitere Informationen zum Zuordnungsprozess von Uber findest du hier.

  • 2. PreiseDown Small

    Wenn du eine Fahrt oder Lieferung anbietest, nutzt Uber Algorithmen, um den Betrag zu berechnen, den du erhältst. Wenn du dich in einer Stadt befindest, in der der Fahrpreis pro Minute und pro Meile berechnet wird, erhältst du einen Basisfahrpreis sowie einen zusätzlichen Betrag für die zurückgelegte Zeit und Entfernung (diese Beträge variieren je nach Stadt). Wenn du dich in einer Stadt befindest, in der Uber die Fahrpreisanzeige im Voraus anbietet, mit der du den Preis vor Annahme der Fahrt oder Lieferung einsehen kannst, werden diese Fahrpreise auf der Grundlage von Faktoren wie den aktuellen Fahrbedingungen, ähnlichen Zielen, der Nachfrage nach Fahrten zu diesem Zeitpunkt, Zuschlägen und Erstattungen für Mautgebühren, dynamischer Fahrpreisanpassung und Aktionen berechnet. Die Servicegebühren von Uber werden von allen Fahrpreisen abgezogen.

    Weitere Informationen zur Preisgestaltung bei Uber findest du hier (Fahrer*innen) und hier (Kurier*innen).

  • 3. Für Sicherheit, Schutz und Betrugsverhinderung und -erkennungDown Small

    Uber verwendet Algorithmen und Modelle für maschinelles Lernen, Sicherheitsvorfälle und Betrugsfälle zum Nachteil von Uber oder unseren Nutzer*innen zu verhindern und zu erkennen. Dies umfasst Bemühungen zur Überwachung auf Kontoübernahmen, unbefugte gemeinsame Nutzung von Konten, die Einreichung veränderter oder gefälschter Dokumente, doppelte oder gefälschte Konten und anderes verdächtiges Benutzerverhalten.

    Zum Beispiel setzt Uber Tools zur Identitätsverifizierung wie die Echtzeit-Identitätsprüfung ein, um zu verifizieren, dass dein Konto von dir und nicht von jemand anderem verwendet wird, der nur vorgibt, du zu sein. Bei der Echtzeit-Identitätsprüfung müssen Fahrer*innen oder Kurier*innen gelegentlich ein Selfie in Echtzeit aufnehmen, bevor sie online gehen können. Sofern gesetzlich zulässig, können wir dein Selfie auch mithilfe von Gesichtserkennungstechnologie mit deinem Profilfoto vergleichen, um zu bestätigen, dass du tatsächlich die Person bist, die dein Konto nutzt, und dass es dementsprechend nicht von anderen Personen verwendet wird.

    Wir setzen auch automatisierte Prozesse ein, um deine Ausweisdokumente und dein Profilfoto, die mit deinem Konto verknüpft sind, zu validieren. Dazu gehören Überprüfungen, um sicherzustellen, dass (1) der Führerschein, den du beim oder nach dem Onboarding einreichst, gültig, unverändert und nicht mit einem anderen Konto verknüpft ist; und (2) das von dir eingereichte Profilfoto von einer echten Person stammt und nicht digital verändert, manipuliert oder mit einem anderen Konto verknüpft wurde.*

    Wenn deine Dokumente oder Fotos im Rahmen dieser Prozesse als möglicherweise betrügerisch oder nicht übereinstimmend gekennzeichnet werden, werden sie von spezialisierten Kundensupport-Mitarbeitenden manuell überprüft. Wenn diese Mitarbeitenden feststellen, dass die Dokumente oder Fotos nicht gültig sind, nicht miteinander übereinstimmen oder anderweitig nicht den Konformitätskriterien entsprechen, kann dein Konto deaktiviert werden. Du hast das Recht, Einspruch gegen die Deaktivierung deines Kontos einzulegen. Weitere Informationen zum Deaktivierungsprozess von Uber findest du hier.

    Uber setzt auch Tools ein, die nach Mustern suchen, die auf betrügerisches oder unsicheres Verhalten hindeuten könnten, z. B. auf Verhaltensweisen, die vom typischen Nutzerverhalten abweichen. Dazu führt Uber eine Echtzeit-Überwachung der von den Nutzer*innen gesammelten oder generierten Informationen durch, darunter Standortdaten, Zahlungsinformationen und Nutzung der Uber App. Außerdem untersuchen wir historische Daten und vergleichen sie mit den Echtzeit-Daten, um verdächtiges Verhalten aufzudecken.

    Wenn potenziell betrügerische oder unsichere Aktivitäten erkannt werden, kann Uber deinen Zugriff auf unsere Dienste einschränken oder verlangen, dass du eine bestimmte Aktion durchführst. Es kann beispielsweise sein, dass du deine Identität vor einem Zugriff verifizieren musst.

    Wenn du Fragen oder Bedenken zu diesem Vorgehen hast, kannst du dich hier an den Uber Support wenden.

D. Cookies und verwandte Technologien

Uber und seine Partner verwenden Cookies und andere Identifikationstechnologien in unseren Apps, Websites, E-Mails und Online-Werbungen für die in dieser Datenschutzerklärung und der Cookie-Richtlinie von Uber beschriebenen Zwecke.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Browsern oder Geräten mithilfe von Webseiten, Apps, Online-Medien und Werbeanzeigen gespeichert werden. Uber nutzt Cookies und ähnliche Technologien u. a. zu folgenden Zwecken:

  • Authentifizierung von Nutzer*innen
  • Speicherung von Nutzerpräferenzen und -einstellungen
  • Bestimmung der Beliebtheit von Inhalten
  • Optimierung und Messung der Effektivität von Werbekampagnen
  • Analyse der Seitenaufrufe und Trends und Entwicklung eines allgemeinen Verständnisses des Online-Verhaltens und der Interessen der Personen, die mit unseren Dienstleistungen interagieren

Wir können auch anderen erlauben, uns Aufrufquoten und Analysedienstleistungen zur Verfügung zu stellen, in unserem Namen Werbung im Internet oder für die Produkte und Dienstleistungen anderer Unternehmen in unseren Apps zu schalten und die Leistung solcher Werbungen zu verfolgen und darüber zu berichten. Diese Dienstleister können Cookies, Web-Beacons, SDK und andere Technologien nutzen, um das Gerät zu identifizieren, mit dem Besucher*innen unsere Website oder Websites bzw. Dienste Dritter nutzen.

Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies und anderen in diesem Abschnitt beschriebenen Technologien findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

E. Weitergabe und Offenlegung von Daten

Wir geben deine Daten auf deinen Wunsch oder mit deiner Zustimmung an andere Nutzer*innen weiter, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen oder Funktionen erforderlich ist. Wir können auch Daten mit unseren verbundenen Unternehmen, Dienstleistern, Tochtergesellschaften und Partnern teilen, wenn dies aus rechtlichen Gründen oder in Zusammenhang mit Forderungen oder Streitfällen erforderlich ist.

Uber darf Daten teilen mit:

1. Mit anderen Nutzer*innen

Dies kann das Teilen der Daten mit Folgenden umfassen:

Empfänger*in

Geteilte Daten

Deinem Fahrgast oder dem bzw. der Empfänger*in der Bestellung

  • Konto
    • Vorname
    • Bewertung
    • Fahrzeug
    • Foto
    • Einstellungen und Präferenzen
  • Standort (vor und während der Fahrt)
  • Gesamtanzahl an Fahrten
  • Komplimente und anderes Feedback von früheren Nutzer*innen
  • Informationen zu Behinderungen (wenn du dich durch solche Einstellungen als gehörlos oder schwerhörig identifizierst)

Restaurants/Händler*innen, für die du Lieferungen ausführst

  • Konto
    • Vorname
    • Bewertung
    • Fahrzeuginformationen
    • Profilfoto
  • Standort vor Abholung der Bestellung
  • Standort während der Lieferung (nur Uber Direct Lieferungen)

Personen, die dir die Uber App empfehlen. Wir können deine Daten bei Bedarf weitergeben, um ihre Empfehlungsumsätze zu bestimmen.

  • Fahrt-/Lieferinformationen
    • Fahrtanzahl

Enterprise-Geschäftskund*innen. Wenn du Fahrten oder Lieferungen für Enterprise-Geschäftskund*innen anbietest, geben wir deine Daten an die jeweilige*n Kund*innen weiter.

  • Konto
    • Vorname
    • Bewertung
    • Fahrzeuginformationen
    • Profilfoto
  • Standort

2. Auf Anfrage oder mit deiner Zustimmung

Dies kann das Teilen der Daten mit Folgenden umfassen:

Empfänger*in

Geteilte Daten

Uber Geschäftspartner. Wir geben Daten an Unternehmen weiter, auf deren Apps oder Websites du über die Uber Apps zugreifst, auch für Werbeaktionen, Wettbewerbe oder spezielle Dienstleistungen.

Je nach App oder Website, über die du auf Uber zugreifst, und je nach Zweck kann dies Folgendes umfassen:

  • Konto
  • Gerät
  • Fahrt-/Lieferinformationen

Notfalldienste Wir ermöglichen es dir, deine Daten im Notfall oder nach bestimmten Vorfällen mit der Polizei, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst zu teilen.

Weitere Informationen findest du unten in den Abschnitten Wahlmöglichkeiten und Transparenz und Datennutzung im Notfall.

  • Konto
    • Name
    • Telefonnummer
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
    • Angeforderter Abhol-/Ankunftsort

Versicherungsgesellschaften. Wenn du in einen Vorfall verwickelt bist oder eine Forderung an eine Versicherungsgesellschaft in Bezug auf die Dienstleistungen von Uber meldest oder einreichst, wird Uber Daten an diese Versicherungsgesellschaft weitergeben, um diese Forderung anzupassen oder zu bearbeiten.

Daten, die zur Anpassung oder Bearbeitung des Anspruchs erforderlich sind, z. B:

  • Konto
  • Kommunikation zwischen Nutzer*innen
  • Gerät
  • Standort
  • Fahrt-/Lieferinformationen
  • Nutzung
  • Nutzerinhalte

3. Mit Dienstleister*innen und Geschäftspartner*innen von Uber

Hierzu zählen die nachfolgend aufgeführten Dritten oder Kategorien von Dritten. Wenn ein Dritter identifiziert wird, findest du in den verlinkten Datenschutzerklärungen Informationen über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch diesen.

  • Buchhalter*innen, Berater*innen, Anwält*innen und andere professionelle Dienstleister*innen

  • Werbe- und Marketingpartner und -anbieter, einschließlich Werbe- und Marketing-Publisher (z. B. Social-Media-Plattformen), Werbenetzwerke und Werbetreibende, Anbieter von Anzeigentechnologie, Anbieter von Mess- und Analysefunktionen sowie andere Dienstleister. Uber nutzt diese Anbieter, um aktuelle und potenzielle Nutzer*innen der Dienste von Uber zu erreichen oder besser zu verstehen und die Effektivität von Werbung zu messen und zu verbessern.

  • Anbieter von Cloud-Speichern

  • Kundensupport-Plattform und -Dienstleister

  • Google im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps in den Apps von Uber

  • Anbieter von Identitätsüberprüfungs- und Risikolösungen

  • Zahlungsverarbeiter und -vermittler, einschließlich PayPal und Hyperwallet

  • Anbieter von E-Bikes und Rollern, die über die Uber App ausgeliehen werden können, wie beispielsweise Lime und Tembici

  • Forschungspartner, darunter solche, die Umfragen oder Forschungsprojekte zusammen mit Uber oder im Namen von Uber durchführen

  • Social-Media-Unternehmen, einschließlich Meta und TikTok im Zusammenhang mit der Nutzung ihrer Tools in den Apps und Websites von Uber

  • Dienstleister, die Uber bei der Verbesserung der Sicherheit seiner Apps und Dienste unterstützen

  • Dienstleister, die uns Tools und Dienste für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bereitstellen

  • Drittanbieter von Fahrzeugen, einschließlich Flotten- und Leihwagenpartner*innen

Dazu gehören auch Anzeigenvermittler wie Google, The Trade Desk und andere. Wir teilen Daten, einschließlich Werbe- oder Gerätekennungen, gehashte E-Mail-Adressen, ungefähre Standorte und Daten zur Anzeigeninteraktion, mit diesen Vermittlern, um die Nutzung ihrer Dienste zu ermöglichen, und für andere Zwecke, die in ihren Datenschutzerklärungen angegeben sind. Hier kannst du personalisierte Werbung deaktivieren. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken dieser Vermittler, einschließlich der Art und Weise, wie du Anfragen bezüglich ihres Umgangs mit personenbezogenen Daten an sie stellst, findest du in den oben aufgeführten Datenschutzerklärungen.

4. Mit Tochter- und Konzerngesellschaften von Uber

Wir geben Daten an unsere Tochter- und Konzerngesellschaften weiter, die uns bei der Ausführung unserer Serviceleistungen unterstützen oder die in unserem Auftrag die Datenverarbeitung durchführen.

5. Aus rechtlichen Gründen oder im Falle von Ansprüchen oder Streitigkeiten

Uber kann deine Daten weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass dies aufgrund von anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, Betriebslizenzen oder -vereinbarungen, rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anordnungen, Versicherungspolicen oder wenn die Weitergabe aus Sicherheits- oder ähnlichen Gründen angemessen ist.

Hierzu gehört die Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden, Vertreter*innen von Gesundheitsbehörden, andere Regierungsbehörden, Versicherungsgesellschaften oder andere Drittparteien, wenn dies erforderlich sein sollte, um unsere Nutzungsbedingungen, Nutzervereinbarungen oder andere Richtlinien durchzusetzen; oder um die Rechte von Uber oder das Eigentum oder die Rechte, die Sicherheit oder das Eigentum anderer zu schützen; oder im Falle von Ansprüchen oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen. Bei Streitigkeiten über die Verwendung der Kreditkarte einer anderen Person können wir gesetzlich verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten von Nutzer*innen an den bzw. die betreffende*n Kreditkarteninhaber*in weiterzugeben, einschließlich Informationen zur Fahrt oder Lieferung.

Weitere Informationen findest du in den Richtlinien für Strafverfolgungsbehörden in den USA, den Richtlinien für Strafverfolgungsbehörden außerhalb der USA und den Richtlinien für Datenanfragen und Rechtsdokumente durch Dritte von Uber.

Wir können auch personenbezogene Daten an Dritte in Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Vermögenswerten des Unternehmens, eine Konsolidierung oder Restrukturierung, Finanzierung oder den Erwerb des gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen weitergeben.

F. Speichern und Löschen von Daten

Uber speichert Nutzerdaten so lange, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nutzer*innen können die Löschung ihres Kontos über die Uber Apps und Websites beantragen.

Uber speichert deine Daten so lange, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Dies hängt vom Datentyp, der Kategorie der Nutzer*innen, auf die sich die Daten beziehen, den Zwecken, für die wir die Daten erfasst haben, und davon ab, ob die Daten nach einer Anfrage zur Löschung des Kontos für die unten beschriebenen Zwecke gespeichert werden müssen.

Zum Beispiel bewahren wir Daten in folgendem Umfang auf:

  • Solange dein Konto besteht, wenn diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind (z. B. Kontodaten), plus weitere 7 Jahre zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Auflagen von Uber
  • Für definierte Zeiträume, die erforderlich sind, einschließlich der Erfüllung steuerlicher, versicherungstechnischer, gesetzlicher oder behördlicher Auflagen (z. B. bewahren wir Transaktionsinformationen 7 Jahre lang auf)

Du kannst die Löschung deines Kontos hier oder über den Menüpunkt „Datenschutz“ in der Uber App anfragen.

Nach einer Anfrage zur Löschung deines Kontos löschen wir dein Konto und deine Daten, es sei denn, dies ist aus Gründen der Sicherheit, des Schutzes, der Betrugsprävention oder der Einhaltung gesetzlicher Auflagen oder aufgrund von Problemen in Bezug auf dein Konto (wie z. B. ein ausstehendes Guthaben oder eine ungelöste Forderung oder Streitigkeit) nicht möglich.

Im Falle einer Anfrage auf Kontolöschung löschen wir deine Daten in der Regel innerhalb von 90 Tagen nach der Anfrage, es sei denn, die Speicherung ist aus Gründen der Sicherheit, des Schutzes, der Betrugsprävention oder zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen (z. B. tatsächliche oder potenzielle Steuer-, Rechts- oder Versicherungsansprüche) nicht möglich. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass wir bestimmte Daten von dir für einen Zeitraum von 7 Jahren nach einem Antrag auf Löschung speichern können.

III. Wahlmöglichkeiten und Transparenz

Uber ermöglicht es dir unter anderem durch die folgenden Optionen, auf von Uber erhobene Daten zuzugreifen und/oder diese zu kontrollieren:

  • Datenschutzeinstellungen
  • Geräteberechtigungen
  • Bewertungsseiten in den Apps
  • Marketing- und Werbeoptionen

Du kannst auch Zugang zu oder Kopien deiner Daten anfordern, Änderungen oder Aktualisierungen an deinem Konto vornehmen, die Löschung deines Kontos beantragen oder verlangen, dass Uber die Verarbeitung deiner Daten einschränkt.

1. Datenschutzeinstellungen

Du kannst deine Einstellungen zur Erfassung und Freigabe von Standortdaten, zur Datenfreigabe im Notfall und zu Benachrichtigungen im Datenschutz-Center von Uber einrichten oder ändern. Das Datenschutz-Center ist in den Uber Apps über das Menü „Datenschutz“ zugänglich.

  • Übermittlung von NotfalldatenDown Small

    Du kannst Uber gestatten, deine Daten mit den Behörden zu teilen, wenn du die Notrufnummer über deine Fahrer-App anrufst. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, teilen wir ihnen automatisch deinen aktuellen Standort sowie die Fahrt- und Kontaktdaten mit.

  • Zugriff durch Drittanbieter-Apps Down Small

    Du kannst Anwendungen von Drittanbietern autorisieren, auf die Daten deines Uber Kontos zuzugreifen, um zusätzliche Funktionen zu aktivieren. Du kannst den Zugriff über Anwendungen von Drittanbietern hier überprüfen oder untersagen.

2. Geräteberechtigungen

Die meisten Plattformen für Mobilgeräte (wie iOS und Android) haben bestimmte Arten von Gerätedaten definiert, auf die Apps nur mit der Erlaubnis der Geräteinhaber*innen zugreifen können. Die Erlaubnis wird je nach Plattform auf unterschiedliche Art und Weise erteilt. Du solltest die verfügbaren Einstellungen auf deinen Geräten überprüfen oder dich an deinen Anbieter wenden.

3. Bewertungsseiten in den Apps

Nach jeder Fahrt können Fahrer*innen und Fahrgäste einander mit 1 bis 5 Sternen bewerten. Deinen Fahrgästen wird ein Durchschnitt der Bewertungen angezeigt, die du erhalten hast.

Du kannst deine durchschnittliche Bewertung im Abschnitt „Konto“ der Uber App finden und im Datenschutz-Center von Uber auf eine Aufschlüsselung deiner durchschnittlichen Bewertung zugreifen.

4. Marketing- und Werbeoptionen

  • Personalisierte Marketingkommunikation von UberDown Small

    Du kannst hier auswählen, ob Uber die Marketingkommunikation (z. B. E-Mails, Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten) zu Produkten und Dienstleistungen von Uber personalisieren darf.

    Du kannst außerdem hier festlegen, ob du Marketing-E-Mails oder Push-Benachrichtigungen von Uber erhalten möchtest.

  • DatenverfolgungDown Small

    Du kannst hier auswählen, ob Uber Daten über deine Besuche und Aktionen auf Apps oder Websites von Drittanbietern sammeln darf, um personalisierte Werbung anzuzeigen.

  • Personalisierte AnzeigenDown Small

    Du kannst auswählen, ob Uber deinen Fahrt-, Bestell- oder Suchverlauf nutzen darf, um die Anzeigen, die du in der Uber App oder in Uber Eats und Postmates siehst, zu personalisieren. Wenn du dies nicht zulässt, werden nur personalisierte Anzeigen angezeigt, die auf deinem Standort, der Tageszeit und deinen aktuellen Fahrt- oder Lieferinformationen basieren.

  • Cookies und verwandte TechnologienDown Small

    Informationen dazu, wie du die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien durch Uber kontrollieren kannst, einschließlich der Anzeige personalisierter Werbung, findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Benachrichtigungen: Rabatte und NeuigkeitenDown Small

    Du kannst Uber hier erlauben, dir Push-Benachrichtigungen zu Rabatten und Neuigkeiten zu senden.

5. Anfragen zu Nutzerdaten

Uber bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich über den Umgang von Uber mit deinen Daten zu informieren, diesen zu kontrollieren und dazu Fragen oder Kommentare einzusenden. Zusätzlich zu den unten angegebenen Methoden kannst du auch Anfragen über unser Datenschutzanfrageformular einreichen.

  • Datenzugriff und -portabilitätDown Small

    Je nachdem, wo du dich befindest, hast du möglicherweise Recht auf Zugriff auf deine Daten und auf Übertragbarkeit deiner Daten.

    Unabhängig von deinem Standort kannst du über die Uber Apps oder die Website auf deine Daten zugreifen, einschließlich deiner Profildaten und des Fahrt- oder Lieferverlaufs.

    Du kannst auch unsere Funktion Deine Daten ansehen verwenden, um eine Zusammenfassung bestimmter Informationen zu deinem Konto anzuzeigen, z. B. deine Bewertung, die Anzahl deiner Fahrten oder Lieferungen, deinen Prämienstatus und wie lange du die Uber App bereits nutzt.

    Du kannst auch unsere Funktion Deine Daten herunterladen verwenden, um eine Kopie der am häufigsten angeforderten Daten zur Nutzung von Uber herunterzuladen, einschließlich Konto-, Nutzungs-, Kommunikations- und Gerätedaten.

  • Ändern oder Aktualisieren von DatenDown Small

    Du kannst deinen Namen, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse, dein Zahlungsmittel und dein Profilbild über das Menü „Einstellungen“ der Uber App ändern.

  • Löschen von DatenDown Small

    Du kannst die Löschung deines Kontos über das Datenschutz-Center von Uber beantragen.

  • Einwände, Einschränkungen und BeschwerdenDown Small

    Du kannst verlangen, dass wir die Nutzung einiger oder all deiner Daten einstellen oder beschränken. Dies umfasst auch den Widerspruch gegen die Verwendung von Daten, die auf den berechtigten Interessen von Uber basieren. Uber kann diese Daten nach einem solchen Widerspruch oder einer solchen Anfrage auch weiterhin in dem für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen oder vom Gesetz erforderten oder erlaubten Umfang verwenden.

    Abhängig von deinem Standort hast du zudem das Recht, eine Beschwerde gegen den Umgang von Uber mit deinen Daten bei der Datenschutzbehörde deines Landes einzureichen.

A. Datenverantwortliche und Datenschutzbeauftragte*r

Uber Technologies, Inc. ist der alleinige Verantwortliche für die Daten, die von Uber verarbeitet werden, wenn du die Dienste von Uber weltweit nutzt, es sei denn, die Verantwortung wird mit anderen verbundenen Unternehmen von Uber geteilt.

Uber Technologies, Inc. („UTI“) ist verantwortlich für die Daten, die von Uber verarbeitet werden, wenn du die Dienste von Uber weltweit nutzt, mit folgenden Ausnahmen:

  • UTI und UBR Pagos Mexico, S.A. de C.V., sind die Verantwortlichen für die Daten der Nutzer*innen der Zahlungs- und E-Geld-Dienste von Uber in Mexiko.
  • UTI und Uber B.V. sind zusammen mit Uber Payments BV die gemeinsamen Verantwortlichen für die Daten der Nutzer*innen der Zahlungs- und E-Geld-Dienste von Uber im EWR und mit Uber Payments UK Ltd. für Nutzer*innen dieser Dienste im Vereinigten Königreich.
  • UTI, Uber B.V. und die Unternehmen von Uber, die Verträge mit Fahrer*innen im Vereinigten Königreich abschließen, sind die gemeinsamen Verantwortlichen für die Daten dieser Fahrer*innen mit dem Zweck, die Anforderungen der britischen Lizenz- und Arbeitnehmerrechte zu erfüllen.
  • UTI und Uber B.V. sind die gemeinsamen Verantwortlichen für die Daten, die in Zusammenhang mit allen anderen Nutzungen der Dienstleistungen von Uber im EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz verarbeitet werden.

Du kannst auch den bzw. die Datenschutzbeauftragte*n von Uber unter uber.com/privacy-dpo oder per Post unter Uber B.V. (Burgerweeshuispad 301, 1076 HR Amsterdam, Niederlande) kontaktieren, wenn du Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Uber und deine Datenschutzrechte hast.

Rechtsgrundlage

Beschreibung

Datennutzungen

Vertrag

Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn wir deine Daten verwenden müssen, um deine Nutzung der Uber App zu ermöglichen und unsere Verpflichtungen aus unseren Nutzungsbedingungen zu erfüllen.

  • Berechnung von Preisen für Fahrgäste bzw. Empfänger*innen und Preisen für Fahrer*innen bzw. Kurier*innen
  • Erstellung oder Aktualisierung deines Kontos
  • Ermöglichung von Dienstleistungen und Funktionen, einschließlich der Zuordnung zu einem Fahrgast oder einer Bestellung
  • Bereitstellung des Kundensupports
  • Ermöglichung der Kommunikation zwischen dir und deinem bzw. deiner Fahrer*in oder Bestellungsempfänger*in
  • Durchführung der erforderlichen Prozesse, um unsere Dienste aufrechtzuerhalten
  • Personalisierung deines Kontos
  • Verarbeitung von Zahlungen
  • Generierung von Belegen
  • Benachrichtigung über Änderungen unserer AGB, Dienstleistungen oder Richtlinien

Einwilligung

Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn wir dich darüber informieren, wie wir deine Daten erfassen und verwenden, und du dieser Verwendung deiner Daten freiwillig zustimmst (in einigen Fällen, indem du diese Erfassung und Verwendung über ein Gerät oder eine Uber Einstellung aktivierst).

Wenn wir uns auf die Einwilligung berufen, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Erhebung und Verwendung deiner Daten einstellen.

  • Werbeanzeigen auf Basis deiner Daten
  • Verarbeitung von Gesundheitsdaten oder anderen sensiblen Daten, je nach Region, in der du lebst

Berechtigte Interessen

Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn Uber einen legitimen Zweck für die Verwendung deiner Daten hat (z. B. zu Zwecken der Sicherheit, des Schutzes und der Betrugsverhinderung und -erkennung), die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck erforderlich ist und der Nutzen eines solchen Zwecks nicht durch Risiken für deine Privatsphäre aufgewogen wird (z. B. weil du die Verwendung deiner Daten durch Uber nicht erwarten würdest oder weil du dadurch deine Rechte nicht ausüben könntest).

  • Vorhersagen und Vermeiden von Benutzerpaarungen, die zu einem erhöhten Konfliktrisiko führen könnten
  • Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug oder Sicherheitsvorfällen
  • Live-Support durch Sicherheitsexpert*innen während Fahrten oder Lieferungen
  • Personalisierung von Marketingkommunikation und Werbung für Produkte und Dienstleistungen von Uber sowie von anderen Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen
  • Messung der Effektivität von Marketingkommunikation und Werbung
  • Für nicht marketingbezogene Kommunikation
  • Für Forschung und Entwicklung
  • Verifizierung deines Kontos, deiner Identität oder die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und Community-Richtlinien

Gesetzliche Verpflichtung

Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn wir verpflichtet sind, deine Daten zur Einhaltung des Gesetzes zu nutzen.

  • Für rechtliche Bestimmungen und Verfahren

D. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird möglicherweise gelegentlich aktualisiert. Im Falle wesentlicher Änderungen informieren wir dich darüber im Vorfeld über die Uber Apps oder auf anderem Wege, wie etwa per E-Mail. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig im Hinblick auf die jüngsten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu überprüfen.

Die Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Aktualisierung stellt eine Zustimmung zu der aktualisierten Datenschutzerklärung dar, soweit dies gesetzlich zulässig ist.