• Öffentliche Verkehrsmittel, Ankunftszeiten und Kosten in der Uber-App vergleichen
  • Neue Funktion dank Integration von ÖPNV-Echtzeitdaten
  • Nach erfolgreichem Start in Berlin ist die Funktion ab sofort auch in Düsseldorf und München verfügbar

Düsseldorf / München, 22. Juni 2023  – Uber, die Vermittlungsplattform für Mobilität, integriert das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) als neue App-Funktion für Nutzer in Düsseldorf und München. Ab sofort steht Uber-Nutzern in diesen Städten die neue Option “Public Transport” zur Verfügung.  Damit werden für jede Fahrtanfrage neben den bereits bekannten Uber-Vermittlungsoptionen auch die schnellsten ÖPNV-Verbindungen inklusive Fußwege und Umsteigeinformationen angezeigt. Die neue Option zur Routenplanung verwendet dafür Echtzeit-Informationen zu Straßenbahn-, Bus- sowie S- und U-Bahn-Linien und zu Zügen.

Die Funktion ergänzt die bestehenden Vermittlungsoptionen wie UberX, Uber Green, Taxi oder die Buchung von Lime E-Scootern und Pedelecs. Uber bietet damit eine Vielzahl von Mobilitätsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse der Nutzer und berücksichtigt deren Präferenzen in Bezug auf Geschwindigkeit, Komfort, Preis und Nachhaltigkeit. Nach dem erfolgreichen Start in Berlin im vergangenen Jahr folgt München als weitere Stadt in Deutschland, in denen Uber die Routenplanung mit dem ÖPNV über die eigene App anbietet. 

Christoph Weigler, General Manager Uber DACH: “Wir reden nicht nur darüber, ein guter Partner für die Städte und die ÖPNV-Anbieter zu sein, sondern wir wollen handeln und uns für nachhaltige Mobilität einsetzen. Düsseldorf und München verfügen über großartige ÖPNV-Netze, mit dem man schnell, günstig und nachhaltig in der Stadt unterwegs sein kann. Die neue Option zur Routenplanung folgt ganz unserer Philosophie, den Nutzern eine Plattform für den gesamten Mobilitätsmix zu bieten, so dass sie immer die für sie beste Option wählen können.” 

Dass Uber sich als Partner des ÖPNV versteht, hat das Unternehmen bereits mit verschiedenen anderen Initiativen gezeigt: Mit dem Ziel, auch außerhalb der Stadtzentren Alternativen zum eigenen PKW aufzuzeigen und städtische Außenbezirke besser an den ÖPNV anzubinden, hatte Uber bereits 2021 die “Letzte-Meile”-Option gestartet und diesen seitdem kontinuierlich ausgebaut. Damit können Fahrgäste sich von ausgewählten Bahnhöfen in München, Düsseldorf und Berlin Fahrten zum Festpreis von 6 Euro zu Zielen im Umkreis von jeweils 2,5 Kilometern vermitteln lassen. In Kirchheim bei München und in Falkensee bei Berlin hat das Unternehmen erste Projekte im ländlich geprägten Raum gestartet. 

Weitere Informationen und Materialien:


Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Deutschland ist der Fahrtenvermittlungsservice von Uber in 19 Städten verfügbar: In Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt/M., Wiesbaden, Mainz, Köln, Hamburg, im Großraum Stuttgart und in der Region Duisburg sowie in Essen, Leverkusen, Neuss, Bergisch Gladbach, Bonn, Hannover, Mannheim, Augsburg und Heidelberg.

Pressekontakt Uber Deutschland
Oliver Mattutat
[email protected]