

Im zweiten Teil unserer Blogpost Serie zur idealen Autopflege im Winter erhältst du Tipps zum Frostschutz. Im ersten Teil haben wir dir Tipps zu deinen Winterreifen gegeben.
Kühlwasser kontrollieren
Damit der Motor deines Fahrzeugs immer gut gekühlt bleibt ist es wichtig, dass du im Winter genügend Frostschutz im Kühlwasser hast. Sollte dein Kühlwasser gefrieren, wird dein Motor ziemlich schnell überhitzen, da er nicht mehr gekühlt wird. Ebenfalls gefährlich ist es, wenn das Wasser in deiner Scheibenwaschanlage gefriert.
Du kannst bei deiner Garage oder bei einer Tankstellen dein Kühlwasser sowie dein Scheibenreinigungswasser kontrollieren lassen. Mit dem sogenannten “Spindeln” lässt sich herausfinden, bis zu welcher Temperatur diese Flüssigkeiten vor dem Gefrieren geschützt sind.
Die Tankstellen unseres Momentum-Partners SOCAR stellen solche Messgeräte bei Bedarf zur Verfügung.
Gefrierpunkt
Ideal ist es, wenn der Gefrierpunkt etwa 10 Grad kälter als die maximale Minus-Temperatur in deiner Region ist. Ein guter Richtwert sind -30° Celsius, damit gehst du auf Nummer Sicher.
Das richtige Frostschutzmittel
Achte beim Auffüllen von Frostschutzmittel immer darauf, das Richtige zu verwenden. In der Betriebsanleitung deines Autos findest du die genaue Angabe des für dein Auto vorgeschriebenen Frostschutzmittels. Dort findest du in der Regel auch, welche Kühlerfrostschutz-Farbe du verwenden solltest. Mische auf keinen Fall verschiedene Farben zusammen.
Bei unserem neuesten Momentum Partner Krautli erhältst du 35 % Rabatt auf Fahrzeugzubehör und Ersatzteile, unter anderem auch Frostschutzmittel. So kannst du dich bestens für den Winter rüsten.
Wie du verhinderst, dass deine Scheiben vereisen, erfährst du im nächsten Teil unserer Serie Ideale Autopflege im Winter.
Veröffentlicht von Max