Direkt zum Hauptinhalt
Uber logo

Erziele Umsätze nach deinem eigenen Zeitplan

Als Fahrer*in registrierenAls Fahrer*in registrieren

Erziele Umsätze nach deinem eigenen Zeitplan

Als Fahrer*in registrierenAls Fahrer*in registrieren
Fahrten anbieten

Fünf Tipps für deine erste Fahrt

13. Mai 2019 / Schweiz
Featured image for Fünf Tipps für deine erste Fahrt

Du bist bereit, deine erste Fahrt kann losgehen. Plötzlich überkommt dich ein wenig Nervosität. Keine Sorge, dass ist ganz normal und geht vielen Neulingen so. Damit du diese ersten Hürden leicht überwindest, haben wir ein paar Tipps von geübten Partner-Fahrern für dich zusammengestellt. Du wirst sehen, schon bald fährst du wie ein Profi.

Gewusst wie und wo

Klar, wer seine Stadt gut kennt, hat einen Vorteil. Es ist also ratsam, sich schon im Vorfeld mit bestimmten Gegenden, wichtigen Denkmälern oder Orientierungspunkten vertraut zu machen. Aber selbst wenn du nicht jede Strasse wie deine Westentasche kennst, kannst du dich mit dem GPS leicht zurechtfinden.

Kontakt aufnehmen ist ok

Angenommen du holst deinen Fahrgast von einem Konzert oder nach einem Fussballspiel ab. Da kann es durchaus sein, dass du aus der App nicht klar erkennst, wo sich dein Fahrgast befindet. Scheue dich in diesem Fall nicht, ihn oder sie direkt zu kontaktieren. Auch eine SMS kann helfen, wie etwa: „Hallo Thomas, ich bin am Stadium Eingang Ost, siehst du meinen blauen VW Passat Kennzeichen …?“ Das ist allemal besser, als sich zu verfahren oder den Fahrgast nicht zu finden.

Von Mensch zu Mensch

Wer eine Fahrt mit der Uber-App bestellt, gelangt nicht nur von A nach B. Die Interaktion mit dem Partner-Fahrer hat auch einen grossen Einfluss darauf, wie der Fahrgast die Fahrt empfindet. Dein Einfühlungsvermögen und deine Art, wie du mit dem Fahrgast umgehst, lässt sich leicht in positives Feedback verwandeln. Das muss nicht gezwungen sein. Im Gegenteil: Bleib dir selbst treu – entspannt und zuvorkommend.

Small-Talk?

Finde heraus, ob der Fahrgast gern ein Gespräch aufnehmen möchte oder lieber nicht. Unverfängliche Fragen wie z. B. nach dem Wetter oder wie der Tag oder Abend war, eignen sich dazu am besten. Wenn du nur knappe Antworten erhältst, kannst du davon ausgehen, dass der Fahrgast lieber seine Ruhe haben möchte. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, und mit der Erfahrung werden diese Situationen ganz natürlich.

Übung macht den Meister

Das trifft auch aufs Fahren mit der Uber-App zu. Aber keine Angst: Deine anfängliche Nervosität wird schnell verfliegen, und viele dieser Tipps geraten für dich zur Routine. Andererseits gleicht keine Fahrt der anderen. Und genau das ist es auch, was viele Partner-Fahrer so schätzen. Viel Spass unterwegs!

Veröffentlicht von Alexandre Perrier

Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst

Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt

Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst

Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt