Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt

Klimabewertungs- und Leistungsbericht von Uber

Die Umweltauswirkungen der über die Uber App angebotenen Fahrten sind bedeutsam. Es liegt in unserer Verantwortung, diese Auswirkungen zu messen, indem wir die aus der realen Nutzung von Uber gesammelten Daten auswerten, die Ergebnisse für mehr Transparenz öffentlich zugänglich machen und Maßnahmen zur Verbesserung unserer Klimabilanz ergreifen.

Update vom November 2024: Diese Seite enthält Kennzahlen für Fahrten, die über die Uber App mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) und emissionsfreien Fahrzeugen (ZEV, wie batteriebetriebene Elektrofahrzeuge) vom Beginn des ersten Quartals 2021 bis zum Ende des dritten Quartals 2024 abgeschlossen wurden. Beachte, dass der Umfang dieses Berichts nur das Mobilitätsgeschäft von Uber (Mitfahrgelegenheiten) umfasst.

„Der Weg zu null Emissionen erfordert Transparenz und Rechenschaft über den Fortschritt, Jahr für Jahr. Uber ist stolz darauf, die erste Mobilitätsplattform zu sein, die die Emissionen aus der realen Nutzung unserer Produkte durch unsere Kunden misst und berichtet.“

Dara Khosrowshahi, CEO, Uber

ZEV-Fahrer

Weltweit nutzten im dritten Quartal 2024 durchschnittlich 182 000 ZEV-Fahrer*innen pro Monat aktiv die Uber App. Das sind 75 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und das 13-fache der Zahl im gleichen Zeitraum vor 3 Jahren.

Kennzahl: Durchschnittliche monatlich in der Uber App aktive ZEV-Fahrer*innen, quartalsweise, seit dem ersten Quartal 2021, dem Beginn des ersten vollen Kalenderjahres nach der Ankündigung unserer Nachhaltigkeitsziele. Fahrer*innen, die die Uber App nutzen, werden in einem bestimmten Monat als aktiv gezählt, wenn sie in diesem Kalendermonat mindestens eine Fahrt abgeschlossen haben.

Kennzahl: Anzahl der Fahrten, die über die Uber App geplant und von ZEV-Fahrer*innen durchgeführt wurden, quartalsweise seit dem ersten Quartal 2021.

Verbreitung von ZEV

Im dritten Quartal 2024 haben ZEV-Fahrer*innen 11,7 % aller gefahrenen Meilen in Europa und 8,8 % aller gefahrenen Meilen in Kanada und den USA zurückgelegt. Das entspricht einem Anstieg von 3,5 bzw. 2,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Ergebnisse entsprechen den Zahlen, die in einem kürzlich erschienenen Bericht von BloombergNEF veröffentlicht wurden und zeigen, dass die Verbreitung von ZEV unter Uber Fahrer*innen in Europa etwa fünfmal schneller voranschreitet als unter der Allgemeinbevölkerung.

Kennzahl: Anteil der in ZEV zurückgelegten Fahrtmeilen im Vergleich zu allen Fahrtmeilen, die über die Uber App erbracht wurden, quartalsweise seit dem ersten Quartal 2021. Die kanadischen, US-amerikanischen und europäischen Benchmark-Daten stammen aus dem Jahr 2023 und werden von der Internationalen Energieagentur bereitgestellt. „BEV“ steht für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge.

CO₂-Intensität der Fahrgäste

Im Jahr 2023 führte jede Meile, die ein Fahrgast mit der Uber App zurücklegte, zu einer durchschnittlichen Erzeugung von 191 Gramm CO₂ in Europa (oder 119 Gramm CO₂ pro Kilometer) und 307 Gramm CO₂ in den USA und Kanada (oder 192 Gramm CO₂ pro Kilometer). Im Vergleich zu 2021 sank diese Kennzahl für die CO₂-Intensität der Fahrgäste in Europa um 16 % und in den USA und Kanada um 15 %.

USA und Kanada
Clear valueopen

Kennzahl: Die CO₂-Intensität der Fahrgäste oder die Schätzung des CO₂-Ausstoßes in Gramm pro zurückgelegter Meile ist eine jährliche Klima- und Effizienzkennzahl, die von Uber – und zunehmend von Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt – verwendet wird. Im Falle von Fahrgemeinschaften oder anderen Mobilitätsdiensten auf Abruf werden die Emissionen, die durch Leerfahrten (Fahrzeugkilometer ohne Fahrgast) entstehen, in die Berechnung einbezogen.

Weitere Informationen darüber, wie wir die CO₂-Intensität von Fahrgästen berechnen, findest du in unserem Dokument zur Methodik. Beachte, dass der deutlich niedrigere durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei Uber Fahrten in Europa im Vergleich zu den USA und Kanada den größten Teil des Unterschieds bei der CO₂-Intensität in diesen beiden Regionen erklärt. Die verschiedenen Fahrzeugmodelle, die Fahrer*innen in der Uber App in Europa nutzen, sind mit einem höheren Anteil an ZEV und Hybridfahrzeugen effizienter, und auch die strengeren Standards für die Berichterstattung über den Kraftstoffverbrauch in den USA tragen zu dieser Diskrepanz bei. Darüber hinaus haben wir keinen Zugang zu ausreichenden Daten, um die CO₂-Intensität von Fahrgästen für Fahrten zu berechnen, die vor 2021 in europäischen Märkten abgeschlossen wurden.

Einblicke und weitreichendere Erkenntnisse

  • Elektrofahrzeuge für alle: Ausgewogene Einführung einer reifenden Technologie (2024)

  • Nachhaltigkeit zur besseren Wahl machen (2024)

  • Die nächste Phase der Elektromobilität in Europa (2024)

  • Emissionseinsparungen durch nachhaltige Routenplanung (2023)

  • Wie Uber Fahrern hilft, elektrisch zu fahren (2022)

  • Gerechte Förderung der Elektromobilität: Erste Erkenntnisse aus der Partnerschaft von Uber und Hertz (2022)

  • Warum sich Uber grundlegend vom Privatwagen unterscheidet (2021)

  • Messung der Mobilität im Hinblick auf die CO2-Intensität (2019)

  • Die Straße teilen – Reiseeffizienz (2019)

1/9
1/5
1/3

Häufig gestellte Fragen

  • Unser Klimabewertungs- und Leistungsbericht liefert städtischen Beamt*innen, Umweltschützer*innen, Nutzer*innen und anderen Stakeholder*innen leistungsbezogene Kennzahlen zu Emissionen und Elektromobilität für Fahrten mit Pkw, die über die Uber App ermöglicht werden.

  • Die Umweltauswirkungen der über die Uber App abgeschlossenen Fahrten sind bedeutsam. Es liegt in unserer Verantwortung, transparent über die Leistung zu berichten und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verbessern. Unsere Analyse zeigt, dass Emissionen, die sich aus der Verwendung unserer App ergeben, der wichtigste Bestandteil des CO₂-Fußabdrucks von Uber sind. Dieser Bericht, der auf der tatsächlichen Nutzung unserer App basiert, bietet mehr Transparenz über die von uns ausgelösten Klimaauswirkungen und hilft uns, unsere Bemühungen zur Unterstützung von Fahrer*innen zu verbessern, einen fairen Übergang zu ZEV zu gewährleisten und durch Fahrten entstehende Emissionen zu reduzieren.

    Sie können unseren ersten Bericht (2020) hier und unseren zweiten Bericht (2021) hier lesen. Seit unserem Bericht von 2021 haben wir nur Aktualisierungen auf dieser Webseite veröffentlicht.

  • Zu den Kennzahlen gehören die folgenden:

    • Nutzung von emissionsfreien Fahrzeugen (ZEV) durch Fahrer*innen, die Uber verwenden (Anteil der mit emissionsfreien Fahrzeugen zurückgelegten Kilometer), die unseren Fortschritt auf dem Weg zu unserem Ziel einer zu 100 % emissionsfreien Mobilität bei Uber bis 2040 misst
    • CO₂-Intensität der Fahrgäste, die die Emissionen pro vom Fahrgast zurückgelegter Meile misst
  • Wir haben das ehrgeizige Ziel, die CO₂-Intensität von Fahrten zu reduzieren und die Nutzung von emissionsfreien Fahrzeugen über die Uber App zu erhöhen. Das Erreichte zu messen und die Fortschritte transparent zu machen, sind wichtige Schritte auf diesem Weg.

  • Fahrten über die Uber App sind eine von vielen Transportmöglichkeiten, die Personen, die eine Fahrt suchen, zur Verfügung stehen. Die Wahl der Fahrt hängt stark von verschiedenen lokalen Marktbedingungen ab. Unsere Analyse der Daten der „US National Household Travel Survey“ zeigt, dass eine höhere Nutzung der nachhaltigsten Verkehrsmittel (Nahverkehr, Zufußgehen und Radfahren) pro Haushalt mit einer höheren Nutzung von Fahrgemeinschaften und anderen Lösungen auf Abruf korreliert.

  • Unser erster Bericht, der im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, deckte die USA und Kanada ab. In unserem zweiten Bericht, der im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, haben wir wichtige europäische Märkte hinzugefügt. Viele der oben genannten Kennzahlen decken jetzt alle Fahrgastfahrten ab, die über die Uber App weltweit abgeschlossen wurden. Wir verpflichten uns, regelmäßig über Klimaemissionen und andere Einflussbereiche zu berichten, die sich aus Fahrten über die Uber App ergeben. Wir wollen den geografischen Umfang der im Bericht behandelten Märkte im Laufe der Zeit für alle unsere Berichtskennzahlen erweitern, einschließlich der ZEV-Akzeptanz und der CO₂-Intensität der Fahrgäste.

  • Wir aktualisieren alle Kennzahlen mindestens einmal im Jahr und können einige Kennzahlen ggf. auch häufiger aktualisieren. Wir planen, jährlich Emissionskennzahlen (wie die CO₂-Intensität der Fahrgäste) zu veröffentlichen, aggregiert nach Kalenderjahr.

  • Wir verwenden den Begriff „emissionsfreies Fahrzeug“ (zero emission vehicle, ZEV) genauso wie das California Air Resources Board (CARB) und die europäische Organisation Transport and Environment (T&E): Damit sind Fahrzeuge gemeint, die keine direkten CO₂-Emissionen oder andere Luftschadstoffe (wie NOx, Feinstaub, CO₂ und SOx) aus der fahrzeugeigenen Energiequelle erzeugen. Die Leser*innen können nach eigenem Ermessen regionale Varianten von Ausdrücken verwenden.

    Fahrer*innen, die die Uber App verwenden, nutzen heute zwei Arten von ZEV: batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (batteriebetriebene EV) und, sehr selten, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV).

    Natürlich bezieht sich „Zero“ in der Bezeichnung ZEV darauf, dass keine Emissionen durch den sprichwörtlichen „Auspuff“ des Fahrzeugs ausgestoßen werden, und nicht unbedingt auf alle Emissionen, die von der Herstellung bis zur Entsorgung des Fahrzeugs und seiner Energiequelle entstehen. Unter Berücksichtigung aller Faktoren zeigen jedoch Lebenszyklusanalysen unabhängiger Expert*innen, dass „die Emissionen während eines Lebenszyklus eines aktuell frisch zugelassenen mittelgroßen Elektrofahrzeugs mit Batterie in Europa bereits um 66–69 %, in den USA um 60–68 %, in China um 37–45 % und in Indien um 19–34 % niedriger sind als die Emissionen vergleichbarer Fahrzeuge mit Benzinmotor.“

  • Unser Klimabewertungs- und Leistungsbericht deckt derzeit nur die Elektrifizierungs- und Emissionskennzahlen für unser Mobilitätsgeschäft (Mitfahrgelegenheiten) ab. Wir sind bestrebt, unsere Liefer- und Frachtgeschäfte in Zukunft in diesen ökologischen Nachhaltigkeitsbericht einzubeziehen.

    Um die Schritte zu verstehen, die wir bei der Lieferung und Uber Freight durchführen, konsultieren Sie bitte den Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht 2024 von Uber.

Diese Website und die damit zusammenhängenden Klimabewertungs- und Leistungsberichte sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichte („der Bericht“) enthalten eine zukunftsweisende Stellungnahme zu unseren Geschäftsprognosen und -zielen. Die zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen bestimmten Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den Prognosen abweichen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Berichten.

Bestimmte Daten in diesem Bericht wurden von der LRQA mit eingeschränkter Zusicherung bestätigt. Die LRQA-Verifizierungserklärung kann hier eingesehen werden.

Einen Überblick darüber, wie Uber seine CO₂-Emissionszertifikate verwendet, finden Sie hier.

Die Verwendung von Begriffen wie „Fahrer*innen“, „Kurier*innen“, „Umsatz erzielen“, „emissionsfreies Fahrzeug“ und „nachhaltige Verpackung“ in diesem Bericht ist allgemein gehalten und entspricht der allgemeinen Verwendung dieser Begriffe durch Uber Technologies, Inc. Die Leser*innen können nach eigenem Ermessen regionale Varianten von Ausdrücken verwenden.