• Taxifahrten über Uber-App nur noch zum Festpreis buchbar
  • Repräsentative Umfrage zeigt Wunsch der Konsumenten nach Flexibilität und Transparenz von Taxipreisen
  • Taxi-Festpreise in München und Berlin bereits ein voller Erfolg

Hamburg, 29. Januar 2025 – Die Mobilitätsplattform Uber begrüßt die Entscheidung der Stadt Hamburg, Festpreise für Taxifahrten einzuführen. Ab Februar 2025 werden über die Uber-App Taxifahrten nur noch zum Festpreis vermittelt. Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage zeigen, dass Konsumenten sich mehr Transparenz und Flexibilität in Bezug auf Taxipreise wünschen.

„Die Nutzer der Uber-App in Hamburg wissen zukünftig auch bei einer Taxifahrt vorab, was diese am Ende kosten wird”, sagt Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber.  „Dies ist ein Zeichen moderner Taxipolitik, die sowohl die Kunden wie auch die Unternehmen im Blick hat. Viele Fahrgäste schreckten bislang vor der Preisunsicherheit im Taxi zurück. Nicht im Vorfeld zu wissen, was eine Dienstleistung oder Ware kostet, wäre undenkbar in anderen Branchen. Daher erhöht die Preistransparenz nun die Attraktivität von Taxi enorm und hilft gleichzeitig Taxifahrern, ihre Auslastung zu erhöhen.”

Konsumenten wünschen sich mehr Transparenz und Flexibilität bei Taxipreise

Eine aktuelle, repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der Mobilitätsplattform Uber zeigt, dass flexible Festpreise für Taxis ganz im Sinne der Verbraucher sind. Knapp 53 Prozent der Befragten in Hamburg gaben an, dass sie häufiger Taxi fahren würden, wenn sie schon bei der Buchung den genauen Preis für die Fahrt kennen würden. Darüber hinaus wünschen sich 52 Prozent der Befragten, dass die Preisgestaltung flexibel wäre. Dies ist in Hamburg zum Start nicht vorgesehen. Gleichzeitig zeigen sich die Befragten preissensibel: Mehr als 42 Prozent sagen, dass wenn Fahrten über Mobilitätsapps teurer würden, sie wieder auf den privaten PKW umsteigen.

Daten von Uber aus München und Berlin, wo die Festpreise mit Preiskorridor bereits vor einiger Zeit eingeführt worden sind, zeigen außerdem nachweislich, dass diese ein voller Erfolg sind. So hat sich die Anzahl der über die Uber-App vermittelten Taxi-Fahrten seit dem Start der Festpreise mehr als verzehnfacht. Auch die Anzahl der Taxifahrer, die mit Uber kooperieren, hat sich in beiden Städten signifikant erhöht und gleichzeitig auch die Verfügbarkeit von Taxifahrten über die Uber-App noch weiter verbessert.

Mehr als 5000 Taxifahrer kooperieren mit Uber deutschlandweit

Uber arbeitet bereits seit Jahren vertrauensvoll mit Taxis in Deutschland zusammen. Deutschlandweit vermittelt das Unternehmen in vielen Städten Fahrten an mehr als 5000 Taxifahrer. Im Juni 2024 verkündete das Unternehmen, seine Vermittlungsplattform für Taxis in ganz Deutschland zu öffnen. Die Taxiunternehmer können von der hohen Nachfrage der internationalen Uber-Community profitieren sowie neue Zielgruppen ansprechen und neue Erlösquellen erschließen. Taxifahrer zahlen bei Uber, im Vergleich zu vielen klassischen Taxizentralen, keine starre Mitgliedsgebühr, sondern nur eine prozentuale Vermittlungsgebühr pro tatsächlich vermittelter Fahrt.

Mehr Informationen und Bildmaterial:

Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in mehr als 70 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen.

Pressekontakt Uber Deutschland
Oliver Fritz
[email protected]