Zwei Jahre flexible Taxi-Vorab-Preise: Uber zieht positive Bilanz und feiert Meilenstein
Verfasst von- Knapp zwei Jahre nach Einführung der flexiblen Vorab-Preise wurden mehrere Millionen Taxifahrten über die Uber-App in Deutschland vermittelt
- Mehr als 10.000 Taxifahrer in Deutschland auf der Uber-Plattform buchbar
- Uber baut Partnerschaften mit lokalen Taxifahrern und -unternehmen weiter aus
Berlin, 28. August 2025 – Zwei Jahre nach Einführung der flexiblen Vorab-Preise für Taxi zieht die Mobilitätsplattform Uber eine positive Bilanz. In insgesamt neun deutschen Städten können Taxis innerhalb eines Korridors Fahrten zu einem vorab festgelegten Preis anbieten. Das hat zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage in der Uber-App geführt: Insgesamt hat Uber seit September 2023, als München als erste Stadt die flexiblen Vorabpreise ermöglichte, in ganz Deutschland mehrere Millionen Fahrten an Taxis vermittelt. Darüber hinaus hat sich die Anzahl der Taxifahrer auf der Uber-Plattform signifikant erhöht. Insgesamt lassen sich mehr als 10.000 Taxifahrer im ganzen Land Fahrten von Uber vermitteln.
„Die sehr positive Entwicklung durch die flexiblen Vorab-Preise freut uns enorm, denn sie belegt einmal mehr, dass Innovationen und ein attraktives Angebot zu mehr Umsatz führt. Wir wünschen uns mehr nach vorne gerichtete Lösungen und weniger Regulierungen”, erklärt Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber. „Der Meilenstein von mehr als 10.000 Taxifahrern auf unserer Plattform unterstreicht unser Bestreben, partnerschaftlich mit Taxis zusammenzuarbeiten und ihnen zu helfen, ihre Auslastung und Umsätze zu erhöhen. Gemeinsam wollen wir den Individualverkehr in Städten weiter reduzieren und die Taxi- und Mietwagenbranche unterstützen und zukunftssicher aufstellen. ”
Flexible Vorab-Preise sorgen für mehr Fahrten und höhere Umsätze
Neun Städte in Deutschland ermöglichen bereits (flexible) Vorab-Preise für Taxis, darunter Berlin, München, Frankfurt oder Düsseldorf. Ab 1. September wird dies auch zusätzlich in Duisburg und Hannover der Fall sein. Die Zahlen belegen den Erfolg in allen Städten. Überall ist die Nachfrage nach Taxifahrten seit Einführung angestiegen. Insgesamt hat Uber seit September 2023, als München als erste Stadt die flexiblen Vorab-Preise ermöglichte, in ganz Deutschland mehrere Millionen Fahrten an Taxis vermittelt. Allein in Berlin waren es nach einem halben Jahr bereits zwei Millionen. In den letzten zwölf Monaten sind die Taxi-Umsätze auf der Uber-Plattform um mehr als 70 Prozent gestiegen. Die Preisflexibilität ermöglicht es, die Auslastung der Taxis zu erhöhen und somit die Umsätze zu steigern. Wegen der Preistransparenz entscheiden sich Fahrgäste zusätzlich öfter für das Taxi, weil sie nun vor Fahrtantritt bereits den zu zahlenden Preis kennen. Außerdem zeigen die Daten der Mobilitätsplattform auch einen signifikanten Anstieg der Fahrten außerhalb Tagesrand- oder Nachtzeiten. Das unterstreicht, dass die Nutzerinnen und Nutzer das Taxi immer mehr als flexible Mobilitätsoption in ihren Alltag integrieren.
Mehr als 10.000 Taxipartner in Deutschland: Uber unterstützt bei Digitalisierung der Branche und erhöht Auslastung
Mehr als 10.000 Taxifahrer nutzen die Uber-Plattform in Deutschland aktiv. Dieser Meilenstein ist ein Ergebnis des Bestrebens von Uber, die Partnerschaften mit Taxis weiter auszubauen. Seit vielen Jahren arbeitet die Mobilitätsplattform aktiv daran, gemeinsam mit Taxiunternehmen und -zentralen die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Im Juni 2024 verkündete das Unternehmen zudem, seine Vermittlungsplattform für Taxis in ganz Deutschland zu öffnen. Darüber hinaus möchte das Unternehmen auch seine Partnerschaften mit Taxizentralen in Deutschland weiter ausbauen.
Für die Taxifahrer hat die Vermittlung über die Uber-App zahlreiche Vorteile: Sie können sich zusätzliche Erlösquellen erschließen und von der hohen Nachfrage der internationalen Uber-Community profitieren. Darüber hinaus zahlen Taxifahrer bei Uber keine monatliche Grundgebühr, sondern nur eine prozentuale Service-Gebühr pro tatsächlich vermittelter Fahrt. Damit ist das Angebot für Taxifahrer planbar, transparent und ohne Risiko. Uber möchte dem Taxigewerbe mit seiner Technologie helfen, neue Zielgruppen anzusprechen und außerdem höhere Erlöse zu erzielen.
Mehr Informationen und Bildmaterial:
- Bildmaterial (Honorarfrei im Rahmen von aktueller Berichterstattung)
- So funktioniert Uber in Deutschland
- Uber ist Partner des deutschen Taxigewerbes
- Uber Newsroom
Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in mehr als 70 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Deutschland ist der Fahrtenvermittlungsservice in rund 50 Städten verfügbar.
Pressekontakt Uber Deutschland
Oliver Fritz
[email protected]