• Wachsende Nachfrage bei Nutzern von Uber und Uber Eats seit Start im April 2022
  • Fahrtenvermittlung: Besonders beliebte Zielorte waren der Hauptbahnhof, der Flughafen und das Messegelände, die kürzeste Fahrt endete planmäßig schon nach 100 Metern, die längste führte bis nach Amsterdam
  • Uber Eats: Anzahl der Restaurant-Partner mehr als verdoppelt, fleißigster Nutzer bestellte ganze 130 Mal, Beliebtestes Gericht: Burger
  • Geburtstagsgeschenk: Uber startet Uber Reserve in Hannover

Hannover, 20. April 2023 –  Vor fast genau einem Jahr startete Uber, die Plattform für Mobilität und Essenslieferungen, in Hannover. In den letzten 365 Tagen nutzten die Hannoveraner Uber, um sicher und komfortabel von A nach B zu kommen, und Uber Eats, um sich ihre Lieblingsspeisen nach Hause liefern zu lassen. Uber und Uber Eats ziehen nun eine erste Bilanz.

Die Fahrtenvermittlung von Uber in Hannover im Überblick:

  • Der Fahrtenvermittlungsservice von Uber kommt in der niedersächsischen Landeshauptstadt gut an. Die Zahl der Nutzer steigt stetig. 
  • Die beliebtesten Ziele waren der Flughafen in Hannover-Langenhagen und der Hauptbahnhof. Die Daten zeigen, dass Hannover seinem Titel als Messestadt gerecht wird: Auf Platz 3 landet nämlich das Messegelände.
  • Kurze und weite Strecken: Durchschnittlich sieben Minuten müssen die Nutzer in Hannover warten, bis das Auto bei ihnen ist. Dann können sie sich auf längere oder auch kürzere Fahrten begeben. Die längste ging von Hannover aus ins fast 400 Kilometer entfernte Amsterdam. Die kürzeste endete planmäßig nach 100 Metern.
  • Heavy User: Ein Hannoveraner nutzte den Service besonders gerne. Fast 300-mal buchte er Fahrten über die Uber-App.
  • Geburtstagsgeschenk für Hannover: Damit die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Fahrten noch besser planen können, gibt es ab sofort Uber Reserve auch in Hannover. Mit der neuen App-Funktion lassen sich Fahrten komfortabel auf Knopfdruck bis zu 30 Tage im Voraus reservieren.

Das erste Jahr von Uber Eats in Hannover im Überblick:

  • Uber Eats konnte die Anzahl der auf der Plattform aktiven Restaurants in den vergangenen 12 Monaten mehr als verdoppeln. Über 120 Restaurant-Partner bilden heute die kulinarische Vielfalt Hannovers in der Uber Eats-App ab.
  • Rund 40 Prozent der Hannoveraner befinden sich mittlerweile im Liefergebiet und können sich so ihre Lieblingsspeisen mit Uber Eats bringen lassen. Dafür benötigen die Kuriere der Lieferpartner im Schnitt 36 Minuten. Am meisten zu tun haben sie sonntags zwischen 18 und 19 Uhr. Dann bestellen die Nutzer von Uber Eats mit Abstand am liebsten.
  • Hannover ist Burger-Stadt: Am häufigsten bestellten die Hannoveraner Burger, gefolgt von Pizza und Sandwiches. Vergleicht man das Bestellverhalten mit dem Rest des Landes, fällt auf, dass in Hannover viermal so oft klassische deutsche Küche geordert wird, wie im Bundesdurchschnitt.
  • Nimmersatt: 130 Mal bestellte ein Hannoveraner oder eine Hannoveranerin in den letzten 12 Monaten über die Uber Eats-App. Ein Drittel der Bestellungen gingen dabei auf das Konto des Burger-Restaurants “Food Brothers”.
  • Sushi satt: Die größte Bestellung bestand aus 42 Sushi-Gerichten und belief sich auf 371,70 Euro.


Bildmaterial und weitere Informationen

 

Über Uber und Uber Eats

Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. Nutzer buchen die vermittelten Fahrten einfach per Klick über die Uber– oder Uber Eats-App.

Uber Eats, eine der weltweit führenden Apps für Essenslieferungen, sorgt dafür, dass das Bestellen von Essen genauso einfach ist, wie das Buchen von Fahrten. Mithilfe der bewährten Uber-Technologie kann man sich mit Uber Eats sein Lieblingsessen genau dorthin bestellen, wo man gerade ist – in die eigenen vier Wände, ins Büro oder in den Park. Die App verbindet dabei Restaurants, Konsumenten und Kuriere auf zwei Rädern, sodass bestellte Speisen in kürzester Zeit ankommen.


Pressekontakt Uber Deutschland
Oliver Mattutat
[email protected]