Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt
Agentive KI + Generative KI: Die nächste Grenze für die Entscheidungsfindung in Unternehmen
September 11, 2025

Einführung: Von Inhalten zu Entscheidungen

In den Jahren 2024 und 2025 rückte Generative KI (GenAI) ins Rampenlicht, indem es Texte, Bilder und Code in großem Maßstab produzierte. Doch zu Beginn des Jahres 2026 stellen sich die Führungskräfte eine schärfere Frage: Wie kann KI von der Erstellung von Inhalten zu Geschäftsentscheidungen übergehen?

Die Antwort liegt in Agentic AI – einer Ebene, die die kreativen Ergebnisse von GenAI in autonome, zielgerichtete Entscheidungssysteme umwandelt. In Kombination ermöglichen Agentic AI und GenAI Unternehmen, über temporäre Tools hinaus in Anpassungs-Engines zur Entscheidungsfindung überzugehen.

Warum die agentive KI die generative KI ergänzt

  • Generative KI = Erstellung. Sie generiert Text, Bilder und Empfehlungen.
  • Agenten-AI = Orchestrierung + Aktion. Es plant, zerlegt Ziele und führt sie über Workflows aus.
  • Zusammen bilden sie Entscheidungs-P Deines GenAI bietet Optionen; Die Agenten-AI bewertet, wählt aus und führt sie aus.

Diese Verbindung von Fähigkeiten ermöglicht es Unternehmen, von reaktiven Services zu proaktiven Strategien überzugehen.

Wie die Entscheidungsfindung in Multi-Agenten-Systemen funktioniert

Agentic AI führt Orchestrierungsebenen ein, die GenAI fehlen:

  • Aufgabenzerlegung – Aufschlüsselung eines strategischen Ziels in Unterziele.
  • Feedback-Schleifen – Bewertung der GenAI-Outputs anhand von Präferenzdaten, Nebeneinander-Vergleichen und Konsenskennzeichnung.
  • Anpassungsfähigkeit in Echtzeit – der Kurs wird angepasst, wenn sich Eingaben oder Kontexte ändern.
  • Zusammenarbeit mit mehreren Mitarbeitenden – spezialisierte Mitarbeitende für Begründung, Bewertung und Ausführung.

Stelle dir GenAI so vor, wie es das „Was“ generiert, während die Agentic AI das „Wie“ und „Warum“ bestimmt.

Technische Grundlagen der Entscheidungsfindung KI

Die Einführung in Unternehmen erfordert eine gestapelte Architektur, die Folgendes integriert:

  • LLMs (Large Language Models) für die Generierung von Inhalten.
  • Reinforcement Learning mit menschlichem Feedback (RLcF) zur Präferenzoptimierung.
  • Multimodale Daten (Text, Audio, Video, Sensordaten).
  • Evaluierungs-Frameworks: nebeneinander, Vorurteilserkennung, Konsenskennzeichnung.
  • Red-Teaming für robuste und Sicherheitstests.

Diese Kombination stellt sicher, dass Entscheidungen nicht nur kreativ, sondern auch genau, erklärbar und verlässlich sind.

Der ROI der Agentic + Generative KI-Integration

  • Geschwindigkeit: In Echtzeit getroffene Entscheidungen statt Tage der manuellen Analyse.
  • Genauigkeit: Mitarbeitende verfeinern ihre Ergebnisse kontinuierlich mit Qualitätskennzahlen.
  • Skalierbarkeit: Die Multi-Agenten-Orchestrierung ermöglicht es Unternehmen, Tausende von Workflows gleichzeitig zu bearbeiten.
  • Vertrauen: Transparente Bewertungsrahmen reduzieren Halluzinationen und Vorurteile.

Uber KI-Lösungen: Wir unterstützen die Zukunft der Entscheidungsfindung mit KI

Uber AI Solutions bietet die Infrastruktur, die Gig Workforce und die Governance-Modelle, die Unternehmen für GenAI benötigen

Agenten-AI:

  • Datenerfassung und Annotation in über 200 Sprachen und über 30 Domains (Finanzen, Arzt, STEM).
  • Modellbewertung im großen Maßstab – direkte Vergleiche, Präferenz-Ranglisten, Golden-Datensätze und vieles mehr.
  • Plattformen wie uLabel und uTask – ermöglichen die Orchestrierung, Kuration und Verwaltung von KI-Workflows.
  • Globale Belegschaft (über 8,8 Millionen Verdiener) – Gewährleistung vielfältiger Feedbackschleifen, um systemische Vorurteile zu reduzieren.

Was Unternehmen im Jahr 2026 tun müssen

  1. Gehen Sie über die Inhalte hinaus: Frage, wie KI Entscheidungen treffen kann, nicht nur Entwürfe.
  2. Installiere in Orchestrierungsebenen: Stelle sicher, dass GenAI mit einer Agentenaufsicht gebündelt ist.
  3. Übernehmen Sie eine kontinuierliche Bewertung: Präferenzdaten, Bias-Dashboards und die Einhaltung der SLA sind nicht verhandelbar.
  4. Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Anbietern: Einsatz bewährter Plattformen und diverse Belegschaft für Skalierung.

Abschluss: Entscheidungen sind die neue Grenze

Im Jahr 2024 ging es darum zu beweisen, dass KI generieren kann. Im Jahr 2025 ging es darum, diese Services zu skalieren. Das Jahr 2026 steht im Zeichen einer verlässlichen KI-Entscheidungsfindung in großem Maßstab.

Durch die Kombination der kreativen Leistungsfähigkeit von GenAI mit der Orchestrierung von Agentic AI können Unternehmen Anpassungs-, autonome und erklärbare Entscheidungssysteme erreichen, die zu echten Geschäftsergebnissen führen.

Und mit Uber KI-Lösungen – die Bereitstellung von Daten, Plattformen und globaler Skalierung – können Unternehmen sicher in dieses nächste Abenteuer vorgehen.