Die Caritas und wir möchten einen Beitrag leisten, um Flüchtlingen den Kontakt untereinander und zur Außenwelt zu erleichtern. Hierzu haben wir heute Vormittag 100 gebrauchte iPhone 4 an die Hilfsorganisation übergeben.

Die Übergabe fand unter Beteiligung der Sachspendenkoordinatorin der Caritas Wien, Doris Chvatal, vor Ort im einem Caritas Flüchtlingsheim in Wien statt. Die iPhones haben einen geschätzten Gesamtwert von circa 10.000 Euro, stammen aus dem eigenen Bestand von Uber und wurden bisher ausschließlich von Uber-Partnern eingesetzt, um in ihren Fahrzeugen mittels der App zum Ziel zu navigieren.

Gemeinsam mit der Caritas rufen wir die Bevölkerung in Wien und ganz Österreich dazu auf, an der Aktion teilzunehmen und ihre gebrauchten Smartphones aller Marken für Menschen in Not zu spenden.

Doris Chvatal von der Caritas: „Entgegen der weit verbreiteten Meinung hat nicht jeder Flüchtling ein Handy. Viele haben ihre Telefone unterwegs verloren oder haben sie schlichtweg als Zahlungsmittel auf ihrer beschwerlichen Reise eingesetzt. Wir möchten dazu beitragen, dass vor allem minderjährige Flüchtlinge, von denen viele Traumatisches erlebt haben, mit ihren Eltern und Geschwistern in Kontakt bleiben können.“

Andreas Weinberger von Uber: „Als Anbieter einer App wissen wir, wie sehr Smartphones Einzug in den Alltag vieler Menschen weltweit gehalten haben. In den meisten Flüchtlingsländern sind Mobiltelefone ganz selbstverständlich, gerade wenn die Infrastruktur für Festnetze völlig fehlt oder im Krieg zerstört wurde. Es war mir wichtig, gleich zu Anfang meines Engagements in Wien ein Zeichen zu setzen: Wenn Uber dazu beitragen kann, Eltern und Kinder wenigstens über das Internet zusammenzubringen und das starke Heimweh dieser teils sehr jungen Menschen zu lindern.”

Fotos von der Übergabe findest du auf flickr

Im Bild: Christina (Caritas), Dominik (Uber Austria), Mohammed, Andreas (Uber Austria), Valerie (Uber Austria), Claus (Uber Austria) und Doris (Caritas)