Hast du dich auch schon mal die Frisur manchem angesehen und gedacht “Oh je, der ist ja in den 90er Jahren stehen geblieben?” Ähnlich fühl ich mich manchmal, wenn es um den Look von Uber geht. Mal davon abgesehen, dass wir vor vier Jahren in einer Hauruck-Aktion entschieden haben, unser rotes, magnetförmiges U durch durch ein schwarzes Logo zu ersetzen, sind wir in der Zwischenzeit auch noch zu einem fundamental anderem Unternehmen geworden.

Ubers Ursprung war ein Limousinen-Service für 100 Freunde in San Francisco. Das Motto lautete “Everyone’s Private Driver”. Heute sind wir ein Transport-Netzwerk, das 400 Städte und 68 Länder umfasst. Wir sorgen dafür, dass Menschen, Pakete und Essen beförtert werden – nur mit einem Knopfdruck. Dank Diensten wie uberX und uberPOOL hat sich Uber von einem exklusiven Luxus, zu einem bezahlbaren Luxus hin zu einem Dienst entwickelt, der eine alltägliche Mobilitätsoption für Millionen von Menschen darstellt.

Diese Veränderung kam nicht von einem Tag auf den anderen, auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Vor zwei Jahren begannen Shalin Amin und ich eine Reise, an deren Ende ein neuer Look für Uber stehen sollte – ein Look, der wesentlich besser widerspiegeln sollte, wofür Uber steht. Denn was Uber so besonders macht, ist, dass wir uns in der physischen Welt bewegen. Nach nur einem Knopfdruck auf dem Smartphone setzt sich ein Fahrzeug in Bewegung und fährt genau dorthin, wo ich mich gerade befinde. Wir sorgen sozusagen für das Zusammenspiel von Bits und Atomen. Das ist Uber. Wir sind mehr als Technologie, wir sind Technologie, die Städte und Menschen in Bewegung setzt.

Wir freuen uns, euch heute ein neues Look & Feel vorzustellen, das nicht nur unsere Technologie repräsentiert, sondern vor allem auch die Städte, die wir mit unserer Technologie bewegen. 

 

Das Logo

Was direkt ins Auge fällt, ist, dass unser Logo sich weiterentwickelt hat und bodenständiger geworden ist. Manche würden sagen, es ist weniger aufgeregt (unter anderem weil wir unsere Locken aus den 90er Jahren abgeschnitten haben). Das neue Logo hilft, Uber auch dann zu erkennen, wenn es an ganz weit entfernten Orten stattfindet, oder auch in ganz kleinen Städten. Ausserdem steht es für den Reifeprozess, den wir auch als Unternehmen durchlebt haben.

 

Das Bit

Wir haben das Konzept vom Bit in unserem Design-Konzept aufgegriffen. Damit unterstreichen wir, dass unsere Technologie für uns an erster Stelle steht. Ausserdem erreichen wir damit einen einheitlichen und wiedererkennbaren Auftritt. Anbei ein paar Beispiele von unserer Website. Das neue Logo findet sich fortan im Herzen unserer neuen App wieder, wie unten zu erkennen ist.

Bit_4

 

 

Das Atom

Das alte Uber war schwarzweiss. Es wirkte distanziert und kalt und verkannte, was Uber eigentlich ist — ein Transport-Netzwerk, das tief verwoben ist in die Strukturen der Städte. Um die Atome als menschliche Seite von Uber hervorzuheben, haben wir Farben und Muster hinzugefügt. Unser Team hat Monate investiert, um Architektur, Stoffe, Landschaften, Kunst, Mode und Menschen eines Landes zu beobachten. Unser Ziel war es, mit einem möglichst authentischen Bild jedes Landes aufzuwarten.

In Mexiko haben wir uns zum Beispiel vom mexikanischen Pink inspirieren lassen und von den Mustern der landestypischen Kacheln. In Irland von der gregorianischen Architektur und dem satten Grün der irischen Wiesen, und in Nigeria von dem akfrikanischen Ankara-Stil mit seinen leuchtenden Farben und wunderschönen Formen.

CHINA

Gold

 

IRLAND

Oak

 

MEXIKO

Pink

 

INDIEN

Red

 

Aber das ist nur der Anfang. Jede Stadt hat einen eigenen Charakter, und es ist unser langfristiges Ziel sowohl für Städte als auch für Länder eigene Designs zu entwickeln. Das bedeutet auch, dass wir mit der Zeit hunderte Farbpaletten und Muster hinzugewinnen werden.

 

Das neue App Icon

Eine der grossen Veränderungen über die Jahre ist, dass Uber nicht mehr nur Menschen bewegt, sondern auch Essen und Waren und bald vielleicht noch Weiteres. Da es potenziell viele weitere Apps mit vielen weiteren App-Icons geben kann, brauchen wir einen Ansatz, der alles verbindet. Also haben wir uns auf unsere Geschichte mit den Bits und Atomen zurückbesonnen. Ihr werdet sehen, dass sowohl die Rider- als auch die Driver-Icons ein Bit im Zentrum haben sowie die lokalen Farben und Muster im Hintergrund. Dieser Rahmen ermöglicht es uns, in Zukunft viele weitere Icons für neue Produkte zu entwickeln.

Rider App
Partner App

 

Uber fand seinen Anfang als “Everyone’s Private Driver”. Heute haben wir uns zum Ziel gesetzt, Mobilität so zuverlässig zu machen wie fliessendes Wasser — überall und für jeden. Unsere neue Marke reflektiert diesen Gedanken, indem sie die Städte, in denen es Uber gibt, in den Vordergrund stellt und feiert. Wir sind absolut begeistert, unsere neue Marke mit euch zu teilen. Ah, und noch was…hoffentlich hält dieser Haarschnitt etwas länger als der letzte :).

Travis Kalanick,
CEO and Co-Founder