Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt

Barrierefreiheit der Plattform

Strategie zur Einhaltung der Barrierefreiheit

Als Plattform haben wir uns verpflichtet, das EU-Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) einzuhalten und die in der Norm EN 301 549 und WCAG 2.1 Level AA festgelegten Standards zu befolgen. Im Rahmen unseres Ansatzes und um Barrierefreiheit in unsere Unternehmenskultur einzubetten, werden Überlegungen zur Barrierefreiheit in der Designphase einbezogen, regelmäßige Tests und Audits zur Barrierefreiheit durchgeführt sowie Mitarbeitende zur Barrierefreiheit geschult. Wir haben Richtlinien und Verfahren festgelegt, um auftretende Probleme mit der Barrierefreiheit anzugehen und zu beheben.

Wir identifizieren potenzielle Zugangsbarrieren durch regelmäßige interne Tests und durch Meldungen der Benutzer*innen. Zusätzlich zum proaktiven Design und einem internen Verfahren zur Identifizierung und Beseitigung von Barrieren arbeiten wir mit LevelAcess zusammen, um unsere Plattform regelmäßig anhand der WCAG-2.1-Level-AA-Richtlinien zu überprüfen. Wir verfolgen diesen proaktiven, korrigierenden Ansatz auf unserer mobilen Plattform für iOS und Android sowie auf unseren Webseiten.

Uber setzt sich für die kontinuierliche Einhaltung und Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Apps und Webseiten ein. Zusätzlich zu den Richtlinien und Verfahren, von WCAG 2.1 Level AA gewährleisten wir, dass Benutzer*innen die Möglichkeit haben, Feedback zu potenziellen Zugangsbarrieren zu geben.

Unter folgenden Links kannst du Unterstützungsanfragen rund um Screenreader oder Barrierefreiheit einreichen:

So halten wir die WCAG ein

Um die WCAG-2.1-AA-Richtlinien einzuhalten, implementieren unsere Entwickler*innen eine Reihe von Richtlinien und Verfahren. Weitere Informationen zu diesen Praktiken findest du unten:

  1. Uber unterhält Richtlinien für die Entwicklung von Inhalten, die wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Diese Richtlinien enthalten eine Entwickler-Checkliste, die Blocker nach Usability-Dimension, Beschreibung, Testmethode und zeitnahen Korrekturerwartungen identifiziert.

  2. Die WCAG-2.1-AA-Richtlinien sind in das Basiskomponentendesign von Uber integriert. Von einem benutzerdefinierten Design auf den Hauptbildschirmen wird abgeraten.

  3. Nachdem Entwickler*innen Funktionen oder Updates erstellt haben, die darauf ausgelegt sind, barrierefrei zu sein, werden die Bildschirme vor dem Start im Web und auf Mobilgeräten anhand der WCAG-2.1-AA-Richtlinien getestet. Diese Tests werden von einem spezialisierten internen Team durchgeführt. Das Team verwendet ein proprietäres Tool, um die Einhaltung zu bewerten. Das spezialisierte Team priorisiert und adressiert dann Elemente, die einer Korrektur bedürfen.

  4. Dieses spezialisierte Team führt regelmäßige Tests der Hauptbildschirme durch, um potenzielle Barrierefreiheitsregressionen zu identifizieren, die dann protokolliert und adressiert werden.

  5. Wir schätzen das Feedback der Nutzer*innen, und unser spezialisiertes Team verfügt über einen speziellen Prozess, um alle gemeldeten Barrieren für die Barrierefreiheit zu bewerten und zu adressieren.

  6. Uber unterhält einen Vertrag mit LevelAccess, um jährliche Audits durchzuführen und eine Dokumentation zu erstellen, die detailliert beschreibt, wie unsere Produkte den Barrierefreiheitsstandards (VPATs) entsprechen.

Zugriff auf Produkte und Dienstleistungen

Uber setzt sich für die Entwicklung innovativer Produkte und Ansätze ein, die unsere Grundsätze zur Barrierefreiheit untermauern.