Wir wollen mit Tools und Funktionen zur Sicherheit der Fahrgäste und Fahrer beitragen, wenn sie unsere Apps nutzen. Um im Notfall die nötige Hilfe zu erhalten, kannst du über die App den Notruf wählen. Wo dies möglich ist, übermitteln wir dabei deinen Standort und andere Fahrtdetails an den Notdienst. Folgende Fahrtdetails leiten wir weiter: deinen geschätzten Standort zum Zeitpunkt des Notrufs, Marke, Modell, Farbe und Kennzeichen des Wagens, deinen Namen und deine Telefonnummer, deinen Abhol- und Ankunftsort sowie den Namen deines Fahrers.
Du entscheidest selbst, ob du deinen Standort und andere Fahrtdetails an den Notdienst übermitteln willst. In deinen Datenschutzeinstellungen kannst du unter „Datennutzung durch Notdienst“ die Übermittlung deines Standorts und der Fahrtdetails deaktivieren.
Als Standort übermitteln wir dem Notdienst den Längen- und Breitengrad, den das Betriebssystem deines Geräts zum Zeitpunkt des Notrufs ermittelt hat. Die Standortdaten deines Geräts können insbesondere in dicht besiedelten Gebieten nicht ganz präzise sein.
Wenn du der Übermittlung deiner Standort- und Fahrtinformationen an den Notdienst zustimmst, leiten wir deine Standort- und Fahrtdaten an RapidSOS weiter. Dabei handelt es sich um den Anbieter einer Plattform, die die Übermittlung des Standorts und anderer Daten von verbundenen Geräten an Notdienste ermöglicht. Die Notrufplattform von RapidSOS wird nur in einigen Regionen, in denen wir in den USA tätig sind, von Notdiensten verwendet. Wenn wir deine Fahrtdetails an den Notdienst übermitteln können, wird dir dies in der Uber App angezeigt, bevor du den Notruf wählst. In bestimmten Fällen können die Notrufzentrale und RapidSOS möglicherweise nur einige deiner Standort- und Fahrtdaten verarbeiten. Zum Beispiel ist es möglich, dass der Notdienst auf deinen geschätzten aktuellen Standort zugreifen kann, aber nicht auf deinen Abhol- oder Ankunftsort.
Zu deiner Sicherheit speichert Uber deine Standort- und Fahrtinformationen sowie Informationen dazu, wann du den Notruf über unsere App wählst. Uber kann diese Daten so lange wie gesetzlich zulässig behalten. Anschließend werden die Daten gelöscht. RapidSOS löscht die von Uber übermittelten Standort- und Fahrtdaten binnen 180 Tagen, kann aber eine Zusammenfassung speichern, die Daten wie z. B. den Umfang und die Anzahl der verarbeiteten Anrufe enthält. Alle Daten in diesen von RapidSOS gespeicherten Zusammenfassungen werden anonymisiert, d. h. die darin enthaltenen Daten können nicht mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht werden. Uber und RapidSOS werden deine Notrufe weder aufzeichnen noch anhören noch schriftlich festhalten.
Wähle deine bevorzugte Sprache
Über uns