Uber Freight startet in Europa
Verfasst vonSeit dem Start in den USA vor zwei Jahren hat Uber Freight dazu beigetragen, den Logistikmarkt zu beleben und dem gesamten Ökosystem neue wirtschaftliche Chancen zu eröffnen. Die Uber Freight-App vermittelt zu transportierende Ladungen an Speditionen jeder Größe. Sie bietet Speditionen Vorabpreise, eine schnelle Bezahlung sowie die Möglichkeit, zusätzliche Ladungen per Knopfdruck zu buchen. Uber Freight eröffnet auch Shipping-Anbietern zusätzliche Möglichkeiten, indem die Plattform ihnen Zugang zu einem riesigen Netzwerk zuverlässiger Spediteure sowie Echtzeit-Einblicke in den Status ihrer Fracht bietet.
Die Entwicklung, die wir in den USA vollzogen haben, ist beeindruckend. Doch uns war von Anfang an klar, dass die Frachtlogistik eine globale Branche sowie ein integraler Bestandteil der Weltwirtschaft ist. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, dass wir unsere Aktivitäten nunmehr auch auf Europa ausdehnen. Wir starten in den Niederlanden. Dort können lokale Spediteure und Fahrer in den kommenden Wochen ihre ersten Ladungen mittels Uber Freight buchen und bewegen. Von dort aus planen wir, den Zugang zu Freight in naher Zukunft auf andere Teile Europas auszuweiten.
Ausweitung innerhalb Europas
Die Logistikbranche ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft und ein Sektor, dem sich Uber verpflichtet fühlt. Der europäische LKW-Transportmarkt hat ein Volumen von 400 Milliarden Dollar und ist damit der drittgrößte der Welt, nach China und den Vereinigten Staaten. Doch noch immer kostet es Vermittler und Fahrer mehrere Stunden – manchmal sogar Tage – Verwaltungsaufwand, um eine einzelne Ladung zu buchen.
Europäische Shipping-Anbieter und Spediteure haben ähnliche Herausforderungen wie ihre US-amerikanischen Kollegen und auch sie können von der Technologie profitieren, die Uber Freight entwickelt hat. Beispielsweise herrscht im europäischen Güterkraftverkehr ein gravierender Fahrermangel. Außerdem legen die Fahrzeuge 21 Prozent der insgesamt zurückgelegten Kilometer leer zurück. Eine Ineffizienz dieser Größenordnung führt dazu, dass die Versender von Transportgut Schwierigkeiten haben, verfügbare Fahrer und Lastwagen für den Transport ihrer Waren zu finden. Zudem besteht der gesamte Pool der Transportanbieter in der EU zu 85 Prozent aus kleinen und mittleren Unternehmen, und genau wie in anderen internationalen Frachtmärkten haben diese Schwierigkeiten, mit größeren Anbietern in Verbindung zu treten. Bedingt durch das Zusammenspiel dieser Ineffizienzen steigt der Preis der Waren. Uber Freight kann zu einem effizienteren und transparenteren Frachtmarkt beitragen. Das zahlt sich für alle aus und reduziert zudem unnötig gefahrene Kilometer sowie unnötig verbrauchten Kraftstoff.
Uber ist ein globales Unternehmen mit einem globalen Ansatz für sein Frachtgeschäft. Unsere Expansion nach Europa ist ein wichtiger erster Schritt, um unsere Vision eines effizienteren und transparenteren Frachtmarktes auf die internationale Bühne zu bringen. Während wir wachsen, werden wir darauf achten, ein zuverlässiger Partner für europäische Spediteure, Absender und all diejenigen zu sein, die an einer erfolgreichen Zukunft für die europäische Logistikindustrie arbeiten.
Sind sind interessiert, Teil unseres Teams zu werden? Bewerben Sie sich noch heute.
Unsere FAQs sowie der Uber Freight Blog informieren über weitere Details.