Wie vegan bestellen die Deutschen wirklich? Uber Eats präsentiert Zahlen und Fakten zum Veganuary 2025
Verfasst vonBerlin, 27. Januar 2025 – Seit seiner Einführung im Jahr 2014 hat sich der „Veganuary“ weltweit etabliert, denn für viele fügt er sich nahtlos in die guten Vorsätze für ein gesünderes Jahr ein. Aber wie „pflanzlich” startet Deutschland tatsächlich ins neue Jahr? Uber Eats hat das Bestellverhalten der Nutzer*innen genauer unter die Lupe genommen.
Veganuary: Ein Hype, der bleibt?
Eine Social-Media-Umfrage in der deutschsprachigen Uber Eats-Community zeigt: 72 Prozent der Teilnehmer*innen haben sich vorgenommen, 2025 gesünder zu essen. Zwar gaben nur 9 Prozent an, aktiv an der „Veganuary“-Challenge teilzunehmen, doch die Bestelldaten sprechen für sich:
- Im Vergleich zu Januar 2024 stiegen die veganen Bestellungen bei Uber Eats um 52 Prozent an – ein deutlicher Hinweis darauf, dass vegane Speiseangebote immer mehr Menschen überzeugen.
- Überraschend: In den ersten beiden Wochen des Jahres gab es 13 Prozent weniger vegane Bestellungen als in den ersten beiden Dezemberwochen. Ein Indiz dafür, dass einige Nutzer*innen vegane Alternativen eher vor den Feiertagen bevorzugt haben, als im Veganuary.
Vielfalt statt Verzicht: Die beliebtesten veganen Gerichte
Comfort Food bleibt auch im Veganuary gefragt – schließlich darf der Genuss nicht auf der Strecke bleiben. Vegan bedeutet längst nicht mehr Verzicht – das beweisen die aktuell beliebtesten veganen Gerichte auf Uber Eats:
- Veganer Double Chocolate Cake
- Reddo Karê Don (Rotes Curry)
- Yakiudon (gebratene Udon-Nudeln)
Der Weißwurst trotzen! Bayerische Stadt mit dem höchsten Anteil an veganen Bestellungen
Die Auswahl für Menschen, die sich vegan ernähren, wird immer vielfältiger. Im Vergleich zum Vorjahr sind über die Uber Eats-App 42 Prozent mehr Restaurants mit veganen Gerichten verfügbar.
Die vegane Begeisterung zeigt sich besonders deutlich auf lokaler Ebene:
- In Bayreuth sind anteilig mehr als dreimal so viele vegane Bestellungen eingegangen wie im Rest Deutschlands.
- Halle verzeichnete den größten prozentualen Anstieg an veganen Bestellungen im Vergleich zum Vorjahr.
- Auch Braunschweig zeigt eine starke Vorliebe für pflanzliche Gerichte: Hier ist der Anteil veganer Bestellungen doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt.
Vegane Ernährung mehr als nur ein Neujahrsvorsatz
Die Zahlen zeigen, dass vegane Ernährung längst kein Nischenphänomen mehr ist. Ob aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen – die Nachfrage nach pflanzlichen Gerichten und Restaurants wächst.
Unter diesem Link steht Bildmaterial zum Download bereit.
Über Uber Eats
Uber Eats, eine der weltweit führenden Apps für Essenslieferungen, macht das Bestellen so einfach wie das Buchen einer Fahrt. Die App verbindet Restaurants, Verbraucher und Kuriere, so dass das bestellte Essen in kürzester Zeit ankommt. Weltweit ist Uber Eats in mehr als 11.000 Städten auf sechs Kontinenten verfügbar. In Deutschland ist Uber Eats bereits in mehr als 100 Städten verfügbar.
Pressekontakt Uber Eats Deutschland
Larissa Schröder
[email protected]