Der TikTok-Effekt: Die Mobilitätsplattform Uber verzeichnet erhöhte Nachfrage zu Reisehotspots nach viralen Videos
Verfasst von- Daten von Uber zeigen, dass TikTok einen immer größeren Einfluss auf die Reisegewohnheiten der Kunden hat
- Das Berghain in Berlin verzeichnet in diesem Sommer einen Anstieg an vermittelten Fahrten von über 50 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr, nachdem Videos über die Einlasspolitik des Clubs auf der Plattform viral gingen
- Fahrten zu Zielen wie den Douro-Weinbergen in Porto und den Märkten in Istanbul verzeichneten einen Anstieg fast 160 Prozent bzw. 80 Prozent
- Stellenbosch (Südafrika) und Promenade des Anglais in Nizza waren bei deutschen Nutzerinnen und Nutzer beliebte Ziele
Berlin, 6. Oktober 2023 – Die Mobilitätsplattform Uber hat in diesem Sommer einen starken Anstieg der Nachfrage nach Fahrten zu Reisehotspots verzeichnet, die auf der Social Media-Plattform TikTok viral gingen. Das zeigen Daten, die Uber ausgewertet hat. Das Unternehmen hat dafür Orte in ganz Europa untersucht, die millionenfach auf der Social Media Plattform angeschaut worden sind, und diese mit den Fahrten im Sommer letzten und diesen Jahres verglichen.
Auch wenn herkömmliche Reiseführer und Ratschläge von Freunden immer noch weit verbreitet sind, informiert sich vor allem die Generation Z durch die sozialen Medien über die besten Reisetipps und -orte. TikTok ermöglicht es den Nutzern, in ein Reiseparadies mithilfe von kurzen, leicht zugänglichen Videos einzutauchen und so einen kleinen Einblick in die besten Erlebnisse vor Ort zu bekommen. Dabei sind die Videos so konzipiert, dass sie die Massen erreichen und jedem die Möglichkeit geben, unabhängig davon, wie viele Fans oder Likes er hat, viral zu gehen.
Dass der ikonische Park Guell und die Sagrada Familia nach wie vor zu den Top-Zielen für Barcelona-Besucher gehören, mag nicht überraschen, aber der Anstieg der Fahrten zu diesen Touristen-Hotspots ist in diesem Sommer mehr als beeindruckend. Um 800 bzw. 400 Prozent sind die vermittelten Fahrten im Vergleich zum Vorjahr zu diesen Orten gestiegen. Dieser rasante Popularitätsanstieg ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass #ParkGuell auf TikTok bis heute 50 Millionen Mal und #SagradaFamilia 377,6 Millionen Mal aufgerufen wurde. Der ästhetische Pink Beach in Amsterdam wurde 17,3 Millionen Mal auf TikTok aufgerufen, während die Zahl der Uber-Fahrten um 30 Prozent stieg. Die farbenfrohe Kunstausstellung Happiness Expo in Brüssel wurde 1,1 Millionen Mal aufgerufen und die Zahl der Fahrten dorthin stieg um 46 Prozent.
Der wachsende Einfluss der sozialen Medien auf das Reisen ist in ganz Europa und Südafrika zu beobachten, von Berlin bis Istanbul und von Porto bis Johannesburg. Zum Beispiel hat #Berghain beeindruckende 20,1 Millionen Aufrufe auf TikTok erreicht. Das liegt auch an der legendär strengen Türpolitik des Clubs. Fahrten zum Berghain stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent an. Besonders die US-amerikanischen und britischen Touristen fahren gerne zum Club in Berlin-Friedrichshain. Der Effekt ist auch in anderen Ländern zu beobachten, wie z.B. in Johannesburgs Gold Reef City, wo die Zahl der Fahrten um 105 Prozent gestiegen ist, nachdem der Hashtag auf TikTok mit 74,7 Mio. Aufrufen viral ging.
Aus den Daten lässt sich auch ablesen, welche populären Hotspots bei den deutschen Nutzerinnen und Nutzern besonders beliebt waren. Neben Stellenbosch, der zweitältesten Stadt in Afrika in der Nähe von Kapstadt und der Promenade des Anglais in Nizza waren bei deutschen Nutzerinnen und Nutzer außerdem die Insel Gamla Stan, auf der die Altstadt von Stockholm liegt, und die Fabrique des Lumières (französisch für “Lichtfabrik”) in Amsterdam, die für ihre digitale Kunst bekannt ist, beliebte Ziele.
Top 5 der Touristenattraktionen aus verschiedenen Ländern Europas und Südafrikas:
- Park Guell, Barcelona (Anstieg um 800 Prozent im Vergleich zum Vorjahr)
- Ätna, Sizilien (Anstieg um 227 Prozent im Vergleich zum Vorjahr)
- Douro-Weinberge, Porto (Anstieg um 155 Prozent im Vergleich zum Vorjahr)
- Gold Reef City, Johannesburg (Anstieg um 105 Prozent im Vergleich zum Vorjahr)
- Istanbuler Märkte, Istanbul (Anstieg um 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr)
- Bildmaterial (Honorarfreie Verwendung zur tagesaktuellen Berichterstattung)
Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Deutschland ist der Fahrtenvermittlungsservice von Uber in 19 Städten verfügbar: In Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt/M., Wiesbaden, Mainz, Köln, Hamburg, im Großraum Stuttgart und in der Region Duisburg sowie in Essen, Leverkusen, Neuss, Bergisch Gladbach, Bonn, Hannover, Mannheim, Augsburg und Heidelberg.
Pressekontakt Uber Deutschland
Oliver Mattutat
[email protected]