• Umfangreiche Zusammenarbeit von Uber mit Deutschlands größtem Flughafen
  • Spezieller Ankunfts- und Abholbereich für Nutzer der Uber-App am Terminal 1, bessere Kennzeichnung im und am Flughafen
  • Uber erweitert Partnerschaften mit Flughafenbetreibern in Deutschland

Frankfurt am Main, 4. Februar 2024 – Die Fraport AG, die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt, und Uber, die Plattform für Mobilität, verkünden eine Zusammenarbeit am Flughafen Frankfurt. Ziel ist es, die An- und Abreise für die Reisenden so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten. Damit baut Uber seine Präsenz an Flughäfen in Deutschland weiter aus.

Spezielle Abholzone für entspannte Fahrten

Am größten Flughafen Deutschlands profitieren Nutzer der Uber-App von einem neuen, speziellen Ankunfts- und Abholbereich am Terminal 1. In dem speziell gekennzeichneten Bereich auf dem Parkplatz P31 am Frankfurter Flughafen können sie auf ihre über die Uber-App vermittelte Taxi- oder Mietwagenfahrt warten. Dies sorgt nicht nur für ein einfacheres Zusammentreffen von Fahrgast und Fahrer und so für eine bessere Nutzungserfahrung, sondern auch für effizientere Prozesse. Darüber hinaus wird die Sichtbarkeit des Vermittlungsservices durch Brandingmaßnahmen im Terminal zur Unterstützung der Wegeführung für Nutzende erhöht. Auch in der Uber-App können Nutzerinnen und Nutzer eine Wegbeschreibung abrufen. Für Uber ist es die umfangreichste Maßnahme an einem deutschen Flughafen.

„Die Fahrt zum oder vom Flughafen ist eine der häufigsten Situationen, in denen unsere Nutzer auf die Uber-App vertrauen. Für sie ist dies ein ganz selbstverständlicher Teil ihrer Reise”, sagt Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber. „Wir freuen uns, auch in Frankfurt die Reiseerfahrung noch weiter zu verbessern. So sorgen wir für einen stressfreien Start in den Urlaub oder auf Geschäftsreisen und für eine länger anhaltende Entspannung nach der Rückkehr. Wir planen auch zukünftig, Partnerschaften mit weiteren Flughafenbetreibern in Deutschland einzugehen.”

Uber baut Präsenz an deutschen Flughäfen aus

Mit dem Flughafen Frankfurt baut Uber seine Präsenz an deutschen Flughäfen weiter aus. In den letzten Jahren hat die Mobilitätsplattform bereits mit dem Flughafen Düsseldorf und dem Flughafen Berlin-Brandenburg ähnliche Kooperationen gestartet. Diese haben sowohl den Nutzern der Uber-App die An- und Abreise vereinfacht und diese noch entspannter gestaltet, als auch die Effizienz der Verkehrssteuerung und Kundenzufriedenheit auf Seiten der Flughafenbetreibern erhöht.


Weitere Informationen und Materialien:

Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in mehr als 70 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. Die Uber-App ist an mehr als 160 Flughäfen in Europa, im Mittleren Osten und Afrika verfügbar, weltweit an mehr als 600.

Über die Fraport AG und Frankfurt Airport
Die Fraport AG gehört zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business und ist an 30 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv. Der Konzern erwirtschaftete 2023 bei 4,0 Milliarden Euro Umsatz ein Jahresergebnis von rund 430,5 Millionen Euro. 2024 nutzten insgesamt mehr als 174 Millionen Passagiere die von Fraport aktiv gemanagten Flughäfen. Der Flughafen Frankfurt ist einer der führenden Airports in Europa und ein bedeutendes internationales Luftverkehrsdrehkreuz. Im Jahr 2024 begrüßte Fraport am Flughafen Frankfurt rund 61,6 Millionen Passagiere und schlug ein Cargo-Volumen von rund  2,1 Millionen Tonnen um.

Pressekontakt Uber Deutschland
Oliver Fritz
[email protected]