Uber Eats lanciert zusätzliche Sicherheitsfunktionen für Kurier*innen
Verfasst vonAb heute bietet Uber Eats den Kurier*innen in der Schweiz mehrere neue Sicherheitsfunktionen in der App: Helm-Erkennung, Sicherheits-Empfehlungen und die “RideCheck”-Funktion, die dabei hilft, bei unerwarteten Zwischenfällen schneller Hilfe zu leisten. Mit diesen neuen App-Funktionen ergänzt Uber Eats das bereits bestehende Angebot an Sicherheitsfeatures und möchte so zu mehr Schutz im Strassenverkehr beitragen.
Selbständige Kurier*innen werden auf der Strasse täglich mit anspruchsvollen Situationen konfrontiert. Besonders für diejenigen, die auf zwei Rädern unterwegs sind, hat Sicherheit oberste Priorität. Aus diesem Grund konzentriert sich das Technologie-Unternehmen Uber Eats auf die Entwicklung zahlreicher Sicherheitsfunktionen, die die Nutzung der App noch einfacher und sicherer machen. Dafür wurden jetzt mehrere neue App-Features lanciert.
Sicherheits-Empfehlungen und Helm-Erkennung
Kurier*innen, die auf einem Motorrad oder Roller Lieferungen mit der Uber App annehmen, erhalten künftig in regelmässigen Abständen eine Erinnerung mit wichtigen Empfehlungen, wie man sicher auf der Strasse unterwegs sein kann.
Diese Erinnerung beinhaltet in manchen Fällen auch eine Aufforderung, ein Foto aufzunehmen, welches erkennen kann, ob der/die Kurier*in einen Helm trägt. Darüber hinaus werden diverse weitere Tipps angezeigt, z. B. die Überprüfung des Motorrads, der Schutzkleidung und der Telefonhalterung. Für Kurier*innen auf Fahrrädern gibt es ebenfalls eine entsprechende Erinnerung. Nachdem diese Tipps zur Kenntnis genommen wurden, kann der/die Kurier*innen Lieferungen annehmen.
RideCheck bei unerwarteten Stopps
Mit Hilfe der GPS-Daten und Sensorinformationen, die von den Kurier*innen für die Nutzung freigegeben wurden, kann unsere Technologie erkennen, wenn etwas nicht ganz richtig läuft. Mithilfe der “RideCheck” Funktion werden Situationen, in denen während einer Lieferung ein unerwartet langer Stopp eingelegt wird – beispielsweise aufgrund eines möglichen Zwischenfalls im Verkehr – schneller erkannt.
Wenn ein RideCheck ausgelöst wird, erhält der oder die Kurier*in eine Benachrichtigung, die fragt, ob alles in Ordnung ist. Anschliessend kann er bzw. sie entweder über die Uber App mitteilen, dass alles in Ordnung ist, oder andere Massnahmen ergreifen, wie z. B. den Notrufknopf benutzen oder einen Unfall melden. So kann schneller wichtige Hilfe geleistet und mögliche Zwischenfälle schneller gelöst werden. Diese Technologie wird ständig weiterentwickelt, mit dem Ziel, RideCheck um weitere Szenarien zu ergänzen.
Weitere Sicherheitsfunktionen geplant
Diese neuen Features ergänzen eine Reihe bereits bestehender Sicherheitsfunktionen für Kurier*innen, wie z. B. Sicherheits-Checklisten für Fahrräder, eine fahrradfreundliche Navigation für sicherere Routen oder Radwegwarnungen für Autofahrer*innen und Fahrgästen, die die Uber App nutzen. Uber wird auch in Zukunft weiter stark in innovativen Technologien investieren, die die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen erhöhen.