Starkes Wachstum bei Uber Green: Zahl der grünen Fahrten und Fahrgäste ist in der Schweiz um das Fünffache gestiegen
Verfasst vonZürich, 22. November 2021. Fünfmal grüner als im Vorjahr: Seit der Lancierung der nachhaltigen Mobilitätsoption “Uber Green” mit emissionsarmen Fahrzeugen verzeichnet Uber in der Schweiz deutlich mehr grüne Fahrten und umweltbewusste Fahrgäste. Zudem engagiert sich Uber mit diversen Partnerschaften und der “Green Week” für mehr grüne Mobilität in der Schweiz.
Uber Green auf dem Vormarsch
Seit Juni 2020 ist Uber mit der umweltfreundlichen Option “Uber Green” in mehreren Schweizer Städten verfügbar. Seitdem sind die Fahrten mit hybriden und Elektrofahrzeugen um das Fünffache gestiegen, und fünfmal so viele Fahrgäste haben die Option Uber Green mindestens einmal genutzt. Damit macht der Anteil der grünen Fahrtenkilometer auf der Uber-Plattform bereits 41% aller Fahrtenkilometer im Jahr 2021 aus.
Auch die Zahl der aktiven Fahrer*innen, welche mit emissionsarmen Fahrzeugen Fahrten auf Uber Green anbieten, hat sich mehr als verdoppelt. Aktuell sind mehr als 1000 selbständige Fahrer*innen, also etwa ein Drittel aller Fahrer*innen, welche die Uber App in der Schweiz nutzen, mit Uber Green unterwegs.
Anteil der umweltfreundlichen Fahrzeuge ist bei Uber höher als in der normalen Bevölkerung
Mittlerweile sind 36% der Fahrzeuge, welche auf der Uber App in der Schweiz verfügbar sind, umweltfreundlich. Im Vergleich dazu machen reine Elektrofahrzeuge in der Schweiz im Jahr 2021 rund 1,5% und Hybride oder andere rund 4,3 % aller Fahrzeuge aus (Quelle: Bundesamt für Statistik, Bestand an Personenkraftwagen nach Kraftstoffart).
Mehr Elektromobilität für selbständige Fahrer*innen
Darüber hinaus unterstützt Uber selbständige Fahrerinnen und Fahrer dabei, auf emissionsarme Fahrzeuge umzusteigen. Im Zuge der bereits bestehenden Partnerschaft mit Kia in Europa bietet Uber nun auch im Rahmen einer Partnerschaft mit Kia Schweiz professionellen Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit, mit besonders günstigen Konditionen auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, wie beispielsweise die Modelle e-Niro and e-Soul, umzusteigen.
Zudem setzt sich Uber dafür ein, im Rahmen von Partnerschaften mit lokalen Ladeinfrastrukturunternehmen nützliche Daten und Analysen zur Optimierung der lokalen Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Weiterhin hat Uber den mitgliedschaftlichen Austausch mit dem Verband Swiss eMobility und der Mobilitätsakademie des TCS gesucht und die Roadmap Elektromobilität 2022 des Bundes als Teil des Massnahmenplans unterstützt.
Jörg Beckmann, Direktor des Verbandes Swiss eMobility und der Mobilitätsakademie des TCS: “Die Schweiz hat den höchsten CO2-Emissionsdurchschnitt pro Personenwagen in ganz Europa. Dieser Missstand kann nur mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Steckerfahrzeugen korrigiert werden. Entsprechend begrüssen wir Initiativen wie Uber Green, welche den Anteil an nachhaltiger Mobilität auf Schweizer Strassen steigern.”
Nachhaltige Optionen für Fahrgäste
Aktuell ist Uber Green in Zürich, Genf, Lausanne, Basel, Zug, Luzern und Winterthur verfügbar. Wer als Fahrgast eine Fahrt mit Uber Green bestellt, wartet im Schnitt weniger als 5 Minuten. Der Preis ist dabei der gleiche wie bei der gängigsten Option UberX.
Neben Uber Green hat Uber im Laufe der letzten Monate weitere nachhaltige Mobilitätsoptionen in der Uber App integriert. So sind nun auch E-Scooter und E-Bikes von Lime in der Uber-App buchbar, und stehen den Uber-Nutzern in allen Städten, in denen Lime in der Schweiz aktiv ist, zur Verfügung. In anderen europäischen Städten arbeitet Uber auch bereits erfolgreich mit öffentlichen Verkehrsbetrieben für die Integration von Fahrplänen und den Verkauf von Billets für die öffentlichen Verkehrsmittel zusammen.
Jean-Pascal Aribot, Head of Switzerland, bei Uber: ”Wir freuen uns sehr, dass Uber Green von den Schweizer Fahrgästen so gut aufgenommen wurde und sich der Anteil der emissionsarmen Fahrtenkilometer auf der Uber App mittlerweile auf 41% erhöht hat. Trotzdem sind wir noch lange nicht am Ziel. Deswegen wollen wir noch mehr selbständigen Fahrer*innen dabei helfen, auf grüne Fahrzeuge zu wechseln und Fahrgästen die Chance geben, aus noch mehr nachhaltigen Mobilitäts-Optionen auszuwählen. Dafür möchten wir uns im Rahmen von Partnerschaften mit Automobilherstellern, Ladeinfrastrukturunternehmen, anderen Mobilitätsanbietern, Verbänden, dem Bund, Städten und öffentlichen Verkehrsbetrieben einsetzen.”
Uber investiert in “Green Week” in der Schweiz
Um Fahrten mit Uber Green noch attraktiver zu machen, investiert Uber erstmals in eine “Green Week” in der Schweiz. Dadurch erhalten Fahrgäste in der Woche vom 16. November bis 21. November 2021 auf drei Uber Green Fahrten jeweils CHF 5.- Rabatt. Auch die selbständigen Fahrerinnen und Fahrer erhalten für jede mit Uber Green abgeschlossene Fahrt CHF 5.- von Uber geschenkt.
Global hat sich Uber zudem dazu verpflichtet, bis 2040 eine “Null-Emissionen”-Plattform zu werden.