Vermittlungsplattform Uber ist ab sofort in Linz verfügbar
Verfasst von- Seit heute können Linzer und Linzerinnen sowie Touristinnen und Touristen der oberösterreichischen Hauptstadt Fahrten bequem und transparent via Uber-App buchen
- Uber-App ermöglicht nachvollziehbare Fahrten zu Festpreisen, die vor Fahrtantritt einsehbar sind
- Ausschließliche Zusammenarbeit mit lizenzierten Taxiunternehmerinnen und -unternehmern aus der Region
Wien/Linz, 7. Februar 2024 – Uber, der Pionier der digitalen Fahrtenvermittlung, baut seinen Service in Österreich weiter aus und ist ab sofort auch in der drittgrößten Stadt des Landes verfügbar. Nach Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck rollt die Vermittlungsplattform für Mobilität ihr Angebot nun in Linz aus. Uber setzt dabei – wie in den anderen Städten auch – ausschließlich auf Partnerschaften mit lokalen, lizenzierten Taxiunternehmerinnen und -unternehmern, die von einer Vielzahl an zusätzlichen Fahrten und neuen Gästen profitieren. Der Preis für Fahrten wird im Voraus in der Uber-App angezeigt und richtet sich nach dem geltenden Taxitarif.
Martin Essl, General Manager Uber Österreich: “Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Service nun auch in Linz anbieten können. In vergangenen Testphasen hat sich gezeigt, dass die Nachfrage groß ist und unser Angebot sehr gut angenommen wird. Denn die bequeme, digitale Buchung, Preistransparenz, bequeme Bezahlung und Sicherheitsangebote in der App bieten den Nutzerinnen und Nutzern einen echten Mehrwert.”
Uber ist damit in fünf österreichischen Städten aktiv, immer mit dem Ziel, das Mobilitätsangebot von Städten sinnvoll zu ergänzen und den Individualverkehr zu reduzieren. “Wir wollen beweisen, dass man in vielen Städten kein eigenes Auto mehr braucht. Voraussetzung dafür ist ein leistbares, sicheres und verlässliches Angebot – und das bieten wir mit unserer Uber-App.”
Die gute Zusammenarbeit mit lokalen Taxipartnern und deren Fahrerinnen und Fahrern liegt Uber besonders am Herzen. Neben den Feedbackmechanismen direkt in der App, findet ein regelmäßiger Dialog statt, um das Service auch für die Unternehmer und Unternehmerinnen laufend zu verbessern.
Mit Uber transparent und sicher ans Ziel
Mehr als 26 Millionen absolvierte Fahrten jeden Tag weltweit sind der beste Beweis: Die Nutzung der Uber-App ist einfach, bequem und beliebt. Es muss lediglich das Ziel in der App eingegeben werden, schon werden Wartezeit und Fixpreis für die Fahrt berechnet. Wird die Fahrt mit einem Klick bestätigt, kann man die Anfahrt in Echtzeit mitverfolgen. Sowohl das Einfügen von Zwischenstopps vor der Buchung als auch eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures machen das Service von Uber aus. So sieht der Fahrgast vorab Name, Modell und Kennzeichen des vermittelten Fahrzeugs und kann diese auch im Nachhinein einfach via Uber-App eruieren. Sollte mal etwas im Fahrzeug vergessen werden, kann man in der Uber-App Kontakt mit dem Fahrer oder der Fahrerin aufnehmen und Schlüssel, Geldbörse und Co. rasch wieder erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Status und den Standort der Fahrt z.B. mit der Familie zu teilen. Kommt es zu einem ungewöhnlich langen Stopp, setzt sich Uber automatisch in Verbindung. Bezahlt werden kann zum einen digital, z.B. per Kreditkarte, Paypal, Apple Pay oder Google Pay, oder auch mit Bargeld.
Uber als Partner für Städte und heimische Unternehmen
Seit zehn Jahren ist Uber ein starker Partner an der Seite der österreichischen Städte und Unternehmen. Seit der Novellierung des Gelegenheitsverkehrsgesetzes 2021 fungieren ausschließlich lizenzierte Taxiunternehmerinnen und – unternehmer als Uber-Partner. Die Zusammensetzung der Fahrpreise basiert jeweils auf den regionalen Tarifen. “Wir eröffnen wir für unsere Partner ein lukratives Geschäft: Im Vergleich zu Taxizentralen fällt bei uns keine monatliche Pauschale an, sondern nur eine geringe Servicegebühr pro Fahrt”, so Essl. Partner zahlen also nur, wenn sie selbst etwas verdienen. Die Vermittlungstechnologie bei Uber ist darauf ausgelegt, den Leerlauf für die Fahrzeuge zu reduzieren. Ist eine Fahrt abgeschlossen, kommt meist innerhalb von Minuten die nächste Anfrage.
Uber versteht sich in allen Städten als sinnvolle Ergänzung zum Öffentlichen Nahverkehr, insbesondere auch für die erste und letzte Meile. “Geteilte und nachhaltige Mobilität ist die Zukunft. Dazu sind wir auch in regelmäßigem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Städte und Länder, um das Mobilitätsangebot für alle Beteiligten in Österreich weiter zu verbessern”, betont Essl.
Aktionscode: Zum Start gibt es für alle, die in Linz wohnen, mit dem Code HALLOLINZ zwei Gratisfahrten (bis max. 20 Euro/Fahrt). Einfach den Code in der App eingeben und ein Uber bestellen.
Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in rund 70 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Österreich ist der Fahrtenvermittlungsservice von Uber in fünf Städten verfügbar: In Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck und Linz.
Pressekontakt:
Tobias Fröhlich
[email protected]