
Dank Uber App werden Fundsachen mit ihren Besitzern vereint.
Mal ehrlich. Wer hat nicht schon mal einen Regenschirm oder gar eine Geldbörse unterwegs verloren. Oder vielleicht sogar ein Laptop oder den Lieblingsteddy der Tochter? Das ist gewöhnlich ärgerlich und manchmal eine kleine Katastrophe (siehe Teddy). Es sei denn, du warst mit der Uber App unterwegs. Damit stehen die Chancen, deine sieben Sachen zurückzubekommen, sehr gut. Schliesslich kannst du nachverfolgen, in welchem Wagen du gefahren wurdest und direkt Kontakt mit dem Partner-Fahrer aufnehmen, um eine Rückgabe zu arrangieren. Gehe dazu in deinem Konto auf „Fahrten / Ich habe etwas verloren“.
Die App führt dich zu deinen verlorenen Gegenständen
Auf der Uber Website kannst du auch eine Nummer hinterlassen (z. B. die eines Freundes, wenn du dein Handy verloren hast), um dich direkt mit dem Partner-Fahrer zu verbinden. So kannst du mit ihm einen Treffpunkt für die Übergabe arrangieren.
Wenn du den Partner-Fahrer nicht erreichst, kannst du auch den Uber Support kontaktieren. Wir helfen dir dann weiter.
Fundsachen abholen
– im Greenlight Center: Manchmal werden verlorene Gegenstände auch in unserem Greenlight Support Center abgegeben. In diesem Fall schicken wir dir eine E-Mail und informieren dich über deinen verlorenen Gegenstand. Wer weiss, vielleicht hast du deinen Verlust noch nicht bemerkt?
Daraufhin kannst du in unserem Greenlight Center vorbeischauen und den Gegenstand abholen. Vergiss dabei nicht, deinen Personalausweis oder Führerschein zur Identifikation mitzubringen. Du kannst, wenn nötig und wenn von dir ausdrücklich ausgewiesen, auch eine andere Person mit dem Abholen des Gegenstands beauftragen. Sie benötigt dann ebenfalls einen Ausweis.
– im zentralen Fundbüro:
Viele Partner-Fahrer bringen die Gegenstände auch ins zentrale Fundbüro in Wien, siehe Fundbüro Wien.
Die skurrilsten Dinge, die wir in Wien gefunden haben?
Am 23. April 2018 entdeckte einer unserer Partner-Fahrer einen rosafarbenen Kinderpuppenwagen inklusive Puppe und Köfferchen. Zum Glück hat sich unser Fahrer rührend um die kleine Ausreißerin samt Gepäck gekümmert.
Am 9. Januar 2019 fand ein Fahrer einen Rucksack mit Geschenkartikeln, Reptilienzubehör und einem Buch – der interessante Mix wurde an die rechtmäßige Besitzerin zurückgegeben: Die Fahrt hatte ihre Freundin bestellt. Noch ein Happy End!
Wir nehmen an, die Uber-Nutzerin wollte nicht direkt nach Texas fahren, aber ihr Führerschein deutete an, dass sie gewöhnlich in den USA unterwegs ist. Unser Partner-Fahrer hat das Dokument am 30. Januar 2019 sicher für sie verwahrt.
Die Tages- und Jahreszeit hat ebenfalls einen Einfluss auf die Art der Fundsachen. Montags sind es oft Uhren, Dienstags Kopfhörer und Sonntags Kuchen! Spät nachts am Wochenende sind Uber-Nutzer besonders vergesslich. Auch über Halloween 2018 und in der Silvesternacht 2018 haben unsere Partner-Fahrer jede Menge verlorene Gegenstände gefunden. Wie du aber siehst, bemühen wir uns sehr, diese wieder mit ihren Besitzern zu vereinen. Wir hoffen, unser Blog hilft dabei.
Veröffentlicht von Uber Editor
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Verwandte Artikel
Am beliebtesten

Neue Regelungen für Taxis ab 2025: So kannst Du Dein Fahrzeug richtig absichern

Erster Uber Green Day für Uber-Partner und ihre Fahrer in Wien
Rechtliche Beurteilung zu Aussagen der WKO
