Update zur finanziellen Unterstützung in Verbindung mit COVID-19
17. April 2020 / Österreich
Seit dem 27. August 2021 nehmen wir keine Anfragen mehr für die Richtlinie zur finanziellen Unterstützung in Verbindung mit COVID-19 an. Weitere Ressourcen und andere Sicherheitsinformationen findest du auf unserer Seite für COVID-19-Ressourcen.
Wir sind uns bewusst, dass der derzeitige Kontext besonders schwierig für Partner-Fahrer und Unternehmer ist und zu einem erheblichen Rückgang des Geschäfts führt.
Jeder der sich dafür entschieden hat, während dieser Zeit seinen Betrieb aufrechtzuerhalten (ob nun mit Nutzung der Uber App oder nicht), sollte sich bewusst sein, dass seine Dienste für alljene, die diese in Anspruch nehmen, von wesentlicher Bedeutung sind weil deine Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, dass diejenigen, die nicht zuhause bleiben können, sicher unterwegs sind.
Im Laufe des letzten Monats haben wir finanzielle Unterstützung für selbstständige Mietwagenunternehmer, die selbst fahren und keine Angestellten haben (“Einzelunternehmer”) bereitgestellt, die sich mit COVID-19 infiziert haben oder von einem Arzt oder einer Gesundheitsbehörde zur Selbstquarantäne oder Selbstisolation aufgefordert wurden. Für uns war es besonders wichtig, diese Unterstützung so schnell wie möglich bereitzustellen. Deshalb haben wir die zugehörige Richtlinie schnell umgesetzt, obwohl zu diesem Zeitpunkt nur begrenzte Informationen zur Verfügung standen.
Seitdem haben uns viele von euch berichtet, dass die ursprüngliche Richtlinie zu wenige Einzelunternehmer unterstützt hat und dass der Antrag auf Unterstützung kompliziert und verwirrend war. Heute ändern wir die Richtlinie in zweierlei Hinsicht:
- Wir konzentrieren unsere Unterstützung auf diejenigen Einzelunternehmer, die auch während dieser Krise aktiv Fahrten anbieten.
- Wir weiten die Anspruchsvoraussetzungen auf solche Einzelunternehmer aus, die individuell angewiesen wurden, sich in Quarantäne zu begeben, da sie aufgrund einer Vorerkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben. Weil dadurch mehr Einzelunternehmer Anspruch auf Unterstützung haben, führen wir einen Höchstbetrag pro Person ein, um diese neue Richtlinie nachhaltiger zu gestalten.
Die neue Richtlinie gilt ab heute für alle aktiven Einzelunternehmer in Österreich.
Antrag auf Unterstützung nach der neuen Richtlinie
Du musst deinem Antrag einen schriftlichen Nachweis von einem zugelassenen Arzt oder Mitarbeiter des Gesundheitsamts beifügen, aus dem Folgendes hervorgeht:
- Du bist mit COVID-19 infiziert; oder
- Du wurdest wegen des Verdachts auf eine COVID-19-Infektion individuell zur Selbstquarantäne aufgefordert; oder
- Du wurdest individuell zur Selbstquarantäne aufgefordert, da du aufgrund einer Vorerkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf hast
Die Richtlinie zum Beantragen finanzieller Unterstützung findest du hier. Wir bemühen uns, deine Anfrage innerhalb von 7 Werktagen zu bearbeiten. Lies dir bitte alle Voraussetzungen auf der oben verlinkten Website sorgfältig durch, bevor du deinen Antrag stellst. Wenn du Unterstützung beantragst, wird dein Uber Konto aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt, um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen. Auch wenn dein Konto vorübergehend gesperrt ist, müssen wir deinen Antrag prüfen, um festzustellen, ob du Anspruch auf finanzielle Unterstützung hast.
Änderungen an unserer Richtlinie zur finanziellen Unterstützung
Alte Richtlinie | Neue Richtlinie | |
---|---|---|
Anspruchsvoraussetzungen | Betroffene Einzelunternehmer mussten innerhalb von 30 Tagen vor dem 6. März (dem Tag der Bekanntgabe unserer Richtlinie) mindestens eine Fahrt abgeschlossen haben. | Du musst mindestens eine Fahrt abgeschlossen haben, und zwar innerhalb von 30 Tagen vor dem Datum in den eingereichten Unterlagen oder dem Datum, an dem du dich zwecks finanzieller Unterstützung an Uber gewandt hast (je nachdem, welches Datum früher liegt). Wir nehmen diese Änderung vor, um unsere Unterstützung auf diejenigen von euch zu konzentrieren, die auch während dieser Krise Fahrten anbieten und damit ein höheres Risiko auf sich nehmen. |
Zeitraum zur Berechnung der Zahlung | Der auszuzahlende Betrag für individuelle Einzelunternehmer wurde anhand des durchschnittlichen Wochenumsatzes in den letzten 6 Monaten vor dem 6. März berechnet. | Wir legen deinen durchschnittlichen Wochenumsatz in den letzten 3 Monaten vor deinem Antrag auf Unterstützung zugrunde. |
Höchstbetrag für individuelle Zahlungen | Wir haben bis zu 14 Tage Unterstützung gezahlt, und zwar ausschließlich auf Basis des Umsatzverlaufs der betroffenen Einzelunternehmer. | Wir bieten auch weiterhin bis zu 14 Tage finanzielle Unterstützung an, werden jedoch einen Höchstbetrag festlegen. Der Höchstbetrag variiert je nach Stadt und basiert auf den typischen Umsätzen der Einzelunternehmer in der jeweiligen Stadt. |
Wir werden dir weiterhin einen Mindestbetrag von 50 € zahlen, wenn du in Österreich Fahrten angeboten hast, auch wenn du nur eine Fahrt gemacht hast. Die Mindestzahlung wird von Land zu Land unterschiedlich sein.
In Zeiten einer Krise, die unsere Community so seit Generationen nicht erlebt hat, ist deine Arbeit unverzichtbar, und wir setzen alles daran, dich zu unterstützen. Dies ist jedoch auch für uns ein Lernprozess. Da die Entwicklungen der kommenden Wochen und Monate noch nicht absehbar sind, werden wir weiterhin zuhören, auf Feedback reagieren und unsere Richtlinie zur finanziellen Unterstützung regelmäßig auf mögliche Änderungen prüfen.
Dieses Update wurde am 17. April 2020 in Österreich angekündigt. Um die ursprüngliche Regelung zu sehen, siehe hier
Die obigen Ausführungen stellen eine Zusammenfassung unseres globalen Konzepts zur finanziellen Unterstützung von Einzelunternehmern dar, die mit COVID-19 infiziert sind oder von einer Gesundheitsbehörde individuell unter Quarantäne gestellt wurden. In einzelnen Ländern gibt es möglicherweise bestimmte Anforderungen zur Einhaltung lokaler Gesetze, Vorschriften oder Geschäftspraktiken. Dies gilt insbesondere für Atteste von Ärzten und anderen Leistungserbringern, für Anordnungen von Gesundheitsbehörden oder für die Besteuerung von Leistungen aus finanzieller Unterstützung. Länderspezifische Anforderungen sind auf dieser Seite nicht berücksichtigt, und es ist eventuell erforderlich, dass Uber die oben aufgeführten Anspruchsvoraussetzungen und Details zur finanziellen Unterstützung an länderspezifische Anforderungen anpasst. Für Indien und Großbritannien gelten andere Richtlinien. Angesichts der sich rasch ändernden Umstände ist es auch möglich, dass wir die hier beschriebene Vorgehensweise einschließlich der Höhe der gewährten Unterstützung und der Anspruchsvoraussetzungen ändern.
Veröffentlicht von Uber
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Verwandte Artikel

Wie gehst du vor wenn ein Fahrgast dein Auto verunreinigt?
13. Juni 2019 / Österreich
Am beliebtesten

Neue Regelungen für Taxis ab 2025: So kannst Du Dein Fahrzeug richtig absichern

Erster Uber Green Day für Uber-Partner und ihre Fahrer in Wien
Rechtliche Beurteilung zu Aussagen der WKO
