Neue Regelungen für Taxis ab 2025: So kannst Du Dein Fahrzeug richtig absichern
17. September 2024 / Österreich
Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Wien eine entscheidende gesetzliche Änderung: Neu zugelassene Fahrzeuge für den Einsatz als Taxi müssen ab diesem Datum emissionsfrei sein. Dies bedeutet, dass nur noch Elektrofahrzeuge, die entweder mit Akkumulatoren oder Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden, zugelassen werden dürfen. Bestehende Taxis mit Verbrennungsmotoren, die vor dem 31. Dezember 2024 zugelassen wurden, dürfen weiterhin betrieben werden.
Wenn Du aufgrund dieser gesetzlichen Änderung planst, Dir ein Elektrofahrzeug anzuschaffen oder bereits auf ein Elektrofahrzeuge umgestiegen bist, haben wir eine wichtige Information zum Versicherungsschutz für Dich.
Die richtige Versicherungslösung für Elektrofahrzeuge – in Kooperation mit Aon
Um unsere Partner optimal abzusichern, haben unser Versicherungsmakler Aon und die Wiener Städtische Versicherung eine Kfz-Versicherung entwickelt, die speziell für Elektrofahrzeuge attraktive Bausteine enthält.
Was genau ist versichert?
- die Batterie bzw. der Antriebsakkumulator des Elektrofahrzeuges, sowohl, wenn diese(r) zum Aufladen an eine externe Stromquelle angeschlossen als auch wenn diese(r) fest mit dem Fahrzeug verbunden oder lose ist
- das vom Hersteller mitgelieferte Ladekabel inklusive der dazugehörigen Adapter
- mobile Ladegeräte für das versicherte Fahrzeug
Welche Schäden sind abgedeckt?
- Schäden durch Kurzschluss, Erdschluss, Überstrom, Überschläge, Überspannung, atmosphärische Elektrizität sowie direkten und indirekten Blitzschlag, Induktion und Influenz an der Verkabelung des Fahrzeuges und an mitversicherten Teilen (z. B. Lichtmaschine, Anlasser)
- Bedienungsfehler wie das Überladen oder Tiefentladen des Akkumulators, Ungeschicklichkeit im Zuge des Ladevorgangs oder vorsätzliche Schädigung durch Dritte (ausgenommen sind hier der Versicherungsnehmer selbst)
- die Ersatzleistung für versicherte Folgeschäden von Tierverbissschäden an Kabeln, Schläuchen, Isolier- und Dämmmatten wird von ursprünglich 3.000,- EUR auf 6.000,- EUR erhöht
Attraktive Prämien für Elektrofahrzeuge
Die Prämien für Elektrofahrzeuge sind bei der von Aon für Euch entwickelten Versicherung besonders attraktiv – im Schnitt bis zu 15 % niedriger als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Dies macht den Umstieg auf ein emissionsfreies Fahrzeug nicht nur aus nachhaltiger, sondern auch aus finanzieller Sicht attraktiv.
Informiert Euch über diese umfassende Versicherungslösung unter folgendem Link. Dort könnt Ihr auch direkt die Versicherung online abschließen:
Wichtiger Hinweis:
Die Versicherungsangebote werden von der Aon Austria GmbH als unabhängiger Versicherungsmakler vermittelt. Uber ist weder eine Versicherungsgesellschaft noch ein Versicherungsvermittler oder -berater. Uber Partner können sich beim Abschluss einer Versicherung zusätzlich persönliche Beratung einholen.
Veröffentlicht von Uber Österreich
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Verwandte Artikel

Wie gehst du vor wenn ein Fahrgast dein Auto verunreinigt?
13. Juni 2019 / Österreich
Am beliebtesten

Neue Regelungen für Taxis ab 2025: So kannst Du Dein Fahrzeug richtig absichern

Erster Uber Green Day für Uber-Partner und ihre Fahrer in Wien
Rechtliche Beurteilung zu Aussagen der WKO
