Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt
Von Forschungszentren bis zu Sitzungssälen: Wie Datenannotationen KI vom Typ bis zur Produktion skalieren
September 13, 2025

Einführung

Es ist eine Sache, einen Machbarkeitsnachweis für KI in einem Forschungsforschungsinstitut zu erstellen, und eine andere, dieses Modell in der Unternehmens Produktion bereitzustellen. Viele Unternehmen sehen sich eine Lücke zwischen dem frühen KI-Erfolg und den Ergebnissen im Produktionsbereich. Der Unterschied liegt oft in der Datenannotation auf Datenträger. Ohne robuste Annotations-Planges besteht die Gefahr, dass Unternehmen in die „POC-Falle“ laufen – dabei kommen erfolgsversprechende handelt es sich nie um eine kommerzielle Bereitstellung.

Die POC-Falle

In der kontrollierten Umgebung eines Labors stützen sich KI-Projekte oft auf kleine Datensätze, die für anfängliche Experimente sorgfältig zusammengestellt werden. Diese Modelle können erfolgversprechende Ergebnisse zeigen, lassen sich jedoch nicht auf die reale Welt verallgemeinern. Der Grund ist einfach: Schulungen mit begrenzten oder inkonkreten Daten können die Modelle nicht auf die Abweichungen von Produktionsumgebungen vorbereiten. Ohne große, konsistent gekennzeichnete Datensätze schulen Unternehmen ihre Modelle ständig neu. Dies verschwendet Zeit, Geld und Vertrauen.

Die Skalierung erfordert Annotationen bei Volumen

Für die Skalierung von KI ist es erforderlich, über Boutique-Datensätze hinaus auf Annotationen auf Unternehmensebene überzugehen. Für Computer Sehen kann dies bedeuten, dass Millionen von Bildern von Produkten, Mängeln oder Straßenverhältnissen gekennzeichnet werden. Bei Roboter- oder AV-Systemen kann es sich um Tausende von Stunden annotiertes Video oder LiDAR handeln. Für NLP- und LLM-Anwendungen bedeutet die Skalierung den Aufbau mehrsprachiger Datensätze, die die kulturelle und gesprochene Vielfalt von Unternehmenskunden in den globalen Märkten widerspiegeln. Um dieses Maß an Annotationen zu erreichen, sind Plattformen für die Workflow-Orchestrierung, globale Arbeitskräftekapazitäten und eine automatisierte Qualitätssicherung erforderlich, die einen konsistenten Output über Millionen von Beispielen hinweg gewährleisten.

Vorteile von skalierbaren Annotationen für Unternehmen

Wenn Unternehmen in skalierbare Annotationen investieren, erschließen sich mehrere Vorteile. Erstens verkürzen sie die Retraining-Zyklen, da die Modelle mit Datensätzen geschult werden, die vielfältig genug sind, um die Abweichungen in der realen Welt von Anfang an zu erfassen. Zweitens gewährleisten sie die Konsistenz über die Regionen hinweg, was für Compliance, Fairness und den globalen Ruf der Marke entscheidend ist. Drittens bietet eine schnelle skalierbare Annotation den Unternehmen die Flexibilität, die sie benötigen, und ermöglicht den Anlauf für die saisonale Nachfrage, regulatorische Fristen oder große Produkteinführungen.

Warum Uber KI-Lösungen

Uber AI Solutions bietet Annotationen in großem Maßstab über seine mehr als 8 Millionen Verdiener in 72 Ländern an, die von fortschrittlichen Plattformen wie uLabel und uTask unterstützt werden.

Mit Echtzeit-QA, Konsensmodellierung und automatisierten Qualitäts-Workflows stellt Uber sicher, dass KI-Projekte von Unternehmen über den endgültigen Anspruch hinaus sicher in die Produktion gehen.

Für Führungskräfte bedeutet das eine schnellere Bereitstellung, reduzierte Kosten und KI-Modelle, die in realen Umgebungen konstant funktionieren.