Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt
Von der Automatisierung zur Autonomie: Wie Agentic AI im Jahr 2025 die Workflows von Unternehmen neu gestaltet
September 11, 2025

Einführung: Warum Unternehmen über die Automatisierung hinausgehen

Seit Jahrzenten ist die Automatisierung die Grundlage für die Effizienz von Unternehmen. Robotic Prozessautomatisierung (RPA), Workflow-Skripte und Modelle für maschinelles Lernen haben Aufgaben optimiert, Fehler reduziert und Ergebnisse schneller erzielt. Doch im Jahr 2025 reicht Effizienz nicht mehr aus. Unternehmen brauchen Systeme, die nicht nur Aufgaben ausführen, sondern auch denken, sich anpassen und sich selbst steuern.

Agentic AI – die nächste Generation von Unternehmensinformationen. Im Gegensatz zur herkömmlichen KI, die innerhalb vordefinierter Einschränkungen arbeitet, zeigen Agentic KI-Systeme Autonomie, zielgerichtetes Verhalten und Anpassungsfähigkeit an, sodass sie dynamische, reale Komplexität mit minimalem Zugriff bewältigen können.

In diesem Artikel wird erläutert, wie Agentic AI Workflows branchenübergreifend neu definiert, warum sie jetzt wichtig ist und wie Uber AI Solutions diesen Wandel im globalen Maßstab vorantreiben.

Die Entwicklung: Von der Automatisierung zur Agenten KI

Bei der Automatisierung ging es schon immer um Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Bots und ML-Modelle führen sich wiederholende Aufgaben aus, aber es fehlt ihnen an Flexibilität, um sich anzupassen, wenn sich die Umgebung ändert.

Die Agenten-AI geht noch weiter:

  1. Aufgabenaufschlüsselung und Orchestrierung: komplexe Ziele in überschaubare Teilaufgaben aufteilen.
  2. Workflows zur Selbsthilfe: Fehler erkennen, Ansätze anpassen und sich autonom wiederherstellen.
  3. Zielgesteuertes Verhalten: Priorisierung und Abfolge von Maßnahmen, die auf die Unternehmensziele ausgerichtet sind.
  4. Human-in-the-Loop-Governance: Sicherstellung des Überblicks ohne Mikromanagement.

Diese Entwicklung ist nicht nur technischer Art – sie steht für ein neues Unternehmens-Paradigma: Workflows, die belastbar, anpassungsfähig und selbstgesteuert sind.

Kernmerkmale Agenten-AI-Workflows

  1. Autonomie: Systeme agieren innerhalb von Leitplanken unabhängig, sodass eine ständige Überwachung durch Menschen nicht erforderlich ist.
  2. Orchestrierung: Mehrere Mitarbeitende arbeiten nahtlos zusammen, ähnlich wie die Abteilungen in einem Unternehmen, um Ergebnisse zu erzielen.
  3. Feedbackschleifen: Ständiges Lernen sorgt für bessere Leistungen im Laufe der Zeit.
  4. Skalierbarkeit: Mitarbeitende können horizontal skalieren und Aufgaben über Domains, Regionen und Datentypen hinweg orchestrieren.
  5. Erklärbarkeit & Vertrauen: Echtzeit-Dashboards und Bewertungsrahmen stellen sicher, dass Unternehmen wissen, warum Mitarbeitende eine Entscheidung getroffen haben.

Der ROI der Autonomie

Agentic AI liefert mehr als Effizienz – sie liefert Ergebnisse:

  1. Schnellere Markteinführung: Workflows, die früher zweistellige Tage dauerten, werden jetzt zu zweistelligen Stunden zusammengefasst.
  2. Niedrigere Kosten: Höhere % Einsparungen durch Orchestrierung auf Abruf und geringeren manuellen Aufwand.
  3. Höhere Qualität: > 98 % Qualitätsstandards im Vergleich zu Branchenbenchs von 95 %.
  4. Belastbarkeit des Unternehmens: Selbstbedienungssysteme sorgen für Betriebsbereitschaft und Kontinuität.

Uber KI-Lösungen: Aktivierung autonomer Enterprise Agent AI-Workflows

Uber ist nicht nur ein Unternehmen, das KI zuerst entwickelt und täglich 36 Millionen Fahrten ermöglicht – es bietet jetzt die gleiche Autonomie im großen Maßstab in Unternehmen.

So funktioniert das:

  1. uAufgabe: Workflow-Orchestrierungsplattform, die Bearbeitungs-Überprüfungsschleifen, Konsensmodelle und Bewertungsleitungen verwaltet.
  2. uLabel: KI-basiertes Tool zur Datenkennzeichnung und Kuration, das genaue Annotationen in Text, Audio, Video, LiDAR und Administrator ermöglicht.
  3. uTest: Skalierte Testlösung mit Selbstbedienungs-Automatisierung für die App- und Systemevaluierung. Globale Gig-Belegschaft: Mehr als 8,8 Millionen Verdiener ermöglichen weltweit die Erfassung von Realdaten und Modellevaluierung in großem Maßstab.

Was Unternehmen tun müssen, um loszulegen

  • Identifiziere Workflows, die Autonomie erfordern, nicht nur Automatisierung.
  • Bauen Sie Governance-Frameworks auf, um Vertrauen und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
  • Einführung von kanadischen Technologie-Stacks, die Orchestrierungs-, Daten- und Bewertungstools kombinieren
  • Partnerschaften mit bewährten Anbietern wie Uber AI Solutions für Geschwindigkeit, Qualität und Skalierbarkeit.

Abschluss: Die Zukunft ist Agent Agent

Das Jahr 2025 ist ein Wendepunkt: Unternehmen, die über die Automatisierung hinausgehen und Agentic AI nutzen, werden nicht nur die Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch völlig neue Betriebsmodelle erschließen.

Autonomie ist nicht mehr Uber Future Mit dem Technologie-Stack, der Belegschaft und der globalen Reichweite von Uber AI Solutions können Unternehmen Agentic AI noch heute einsetzen, um schnellere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse in großem Maßstab zu erzielen.